Auszeichnungen für die heimische Gastronomie
Bestnoten für Ötztaler GastgeberInnen

Mit der Initiative „Ötztaler Genussbotschafter*in" wird das Ziel verfolgt, Genuss und Regionalität bei Nachwuchskräften und Routiniers zu verankern. | Foto: Fotos: Genussbotschafter/Oss
3Bilder
  • Mit der Initiative „Ötztaler Genussbotschafter*in" wird das Ziel verfolgt, Genuss und Regionalität bei Nachwuchskräften und Routiniers zu verankern.
  • Foto: Fotos: Genussbotschafter/Oss
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Das Ötztal wartet mit zahlreichen Vorzeigebetrieben in Gastronomie und Hotellerie auf. Auszeichnungen durch renommierte Führer wie Gault&Millau bestätigen den hohen Qualitätsanspruch.

SÖLDEN. Gourmets wählen in Sölden und Gurgl aktuell aus vier Haubenlokalen, in Längenfeld empfängt mit dem Naturhotel Wadklause das „Hotel des Jahres 2022“.
Ob am Berg oder im Tal. Feines Dinieren und Nächtigen ist im Ötztal an vielen Orten möglich. Dies findet auch die Jury des anerkannten Gourmetführers Gault&Millau. Im aktuellen Guide 2022 wurden gleich vier Restaurants mit den begehrten Hauben bedacht. Den Newcomer-Status im Quartett hat sich das Ad Vinum in Sölden mit einer Haube und 12,5 Punkten erkocht. Höchst angetan zeigten sich die Tester von der Ausrichtung an ein vinophiles Publikum. Ebenso von den Kreationen von Küchenchef Ludwig Linser mit regionalen Produkten und reduzierten Zutaten.

Gastronomische Flaggschiffe

Stammgäste in der Rangliste des Gourmetführers sind zwei Betriebe der Bergbahnen Sölden. Das ice Q – Österreichs höchstes Haubenlokal – empfängt am Gaislachkogl auf 3.048 m mit grandioser Architektur und ebensolchen Panoramablicken. Die zwei Hauben und 13 Punkte sind die Leistung von Klaus Holzer und seiner Kochbrigade sowie dem Service, die mit ausgefallenen kulinarischen Kombinationen begeistern. Höchstes Lob ernteten erneut Michael Kofler und sein Team von der Ötztaler Stube im Hotel Das Central. Sagenhafte drei Hauben und 15 Punkte sind der Jury die Alpine Cuisine des 35-jährigen Küchenchefs wert. Besondere Anerkennung zollten die Vertreter von Gault&Millau für die Verwendung heimischer Grundprodukte wie etwa Sölder Dammhirsch, Käse von der Alm Gampe Thaya oder Ötztaler Breatl. Als nahezu außer Konkurrenz gilt die Weinkarte. Diese wird als „eine Liga für sich" tituliert. Nach Gurgl – dem selbst betitelten Diamant der Alpen – lockt das À-la-carte-Restaurant im Hotel Edelweiß & Gurgl. Das Haubenlokal mit 11 Punkten überzeugt mit angenehmem Ambiente im Gastraum und hochwertigen heimischen Gerichten bis hin zur internationalen Küche sowie hochgelobten Süßspeisen.

Vorreiter in Österreich

Für das Gesamtpaket aus Naturbelassenheit, Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität heimste das Naturhotel Waldklause in Längenfeld den Titel als „Hotel des Jahres 2022" ein. Die Fachjury bewertete über 440 Betriebe in ganz Österreich. Hervorgehoben im Testergebnis wird vor allem die konsequente Ausrichtung des Tourismusbetriebs auf Natur, Ressourcenschonung und Aufgreifen aktueller Trends wie Waldbaden. Für diese Strategie durfte sich die Gastgeberfamilie Auer heuer auch bereits über die Nominierung zum Tirol Change Award freuen.

Wissen vermitteln

Die immer stärkere Zuwendung der Ötztaler Betriebe zu heimischen Produkten erhält Rückenwind durch eine besondere Initiative. „Ötztaler Genussbotschafter*in" verfolgt das Ziel, die Themen Genuss und Regionalität bei Nachwuchskräften und Routiniers zu verankern. Im Rahmen der Ausbildung erhalten Lehrlinge und MitarbeiterInnen spannende Einblicke in die Welt von Ötztaler ProduzentInnen oder Hintergründe zum Natur- und Kulturraum. „Mit dieser Ausbildung werden nicht nur der Nachwuchs in der Gastronomie und MitarbeiterInnen gefördert. Von der Zusatzqualifikation profitieren auch die jeweiligen Betriebe, die damit das Qualitätslevel weiter erhöhen. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten", erklärt Dominik Linser, Projektverantwortlicher von Ötztal Tourismus. Weitere Infos: www.oetztal.c

Mit der Initiative „Ötztaler Genussbotschafter*in" wird das Ziel verfolgt, Genuss und Regionalität bei Nachwuchskräften und Routiniers zu verankern. | Foto: Fotos: Genussbotschafter/Oss
Stammgast in der Rangliste von Gault&Millau: Das ice Q am Gaislachkogl ist Österreichs höchstes Haubenlokal.

 | Foto: Bergbahnen Sölden
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.