Kuh wie Kunst, Kultur und Kulinarik
Bundesgrauviehschau "Kuisa" findet heuer in Imst statt

- hochgeladen von Petra Schöpf
IMST (ps). Alle fünf Jahre geht in Imst die Kuisa über die Bühne, heuer mit Beteiligung von über 400 grauer Schönheiten. "Die Kuisa war noch nie eine gewöhnliche Viehausstellung, auch für die heurige Auflage der Bundesgrauviehschau haben wir ein einzigartiges Rahmenprogramm zusammengestellt", macht Raphael Kuen, Geschäftsführer des Tiroler Grauviehverbandes neugierig auf das Wochenende 3. bis 5. Mai. Der Titelzusatz "Eine ART Viehaustellung" lässt bereits auf die umfangreiche Kunstausstellung in der Versteigerungshalle, die auch als Veranstaltungsarena konzipiert wurde, schließen. Namhafte Künstler, darunter Elmar Peintner oder Franz Mark stellen am 3. Mai an die 50 Werke aus. Kuratorin Julia Sparber-Ablinger sah die Gestaltung des künstlerischen Rahmens der Kuisa als Herausforderung und Glücksfall gleichermassen. Sie sieht die Chance, ein breites Publikum ansprechen zu können als genutzt und freut sich auf die Ausstellung.
Tag der offenen Tür der LLA
Nicht nur die örtliche Nähe sondern natürlich auch die thematische Verbundenheit legte die Verbindung der Kuisa und den Tag der offenen Tür der LLA am 5. Mai nahe. So wird es am benachbarten sogenannten Gutshof alte Tiroler Landsorten in einer Ausstellung zu bewundern geben. "Wir freuen uns schon auf den Tag der offenen Tür, die inhaltlichen Schwerpunkte werden die Ausbildung an unserer Schule bis hin zum Generhaltungspool breit gefächert sein", so der Direktor der LLA, Josef Gstrein. Die Schülerinnen verwöhnen am gesamten Wochenende Gäste im VIP-Bereich mit feinster Kulinarik. Am Samstag werden sie auch für optische Highlights sorgen, im Rahmen der Musiktruchen wird es eine Modenschau geben. "Wir dürfen ohne Übertreibung behaupten, dass unser Programm bunt gefächert und attraktiv gestaltet ist. Selbstverständlich wird auch auf Regionalität höchster Wert gelegt, beginnt beim Barbereich wo Ötztaler Gin und Starkenberger Bier aus heimischer Gerste genossen werden kann und geht bis in die Küche, wo die Schülerinnen kulinarische Hochgenüsse aus regionalen Produkten wie dem Grauvieh zaubern werden", schmeckt Raphael Kuen die Vorschau auf das Programm ab.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.