AZW Imst

Beiträge zum Thema AZW Imst

Kathleen Schlosser holte sich mit ihrer Lisi den Doppelsieg im Vorführen und Euterbewerb - im Bild links JZ-Obfrau Anna Strickner und Preisrichter Stefan Hodel. | Foto: Maria Kammerlander
2

Onlinepremiere für Edelweißgrauen
Alle drei Gesamtsiege gingen an Jungzüchterinnnen

IMST. Eine besondere Premiere erlebten die 44 Grauviehjungzüchter bei der großen Nacht der Edelweißgrauen in Imst. Aufgrund der noch gültigen Coronaregeln wurde die Schau Online live übertragen. Rund 4.500 Zugriffe konnten registriert werden. Über den großen Erfolg freuten sich Obfrau Anna Strickner mit ihrem Team, die unter diesen besonderen Umständen mit viel Einsatz und Engagement die Durchführung der Schau möglich machten. Zugelassen in die Arena in Imst wurden nur die Aussteller mit ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Kuh wie Kunst, Kultur und Kulinarik
Bundesgrauviehschau "Kuisa" findet heuer in Imst statt

IMST (ps). Alle fünf Jahre geht in Imst die Kuisa über die Bühne, heuer mit Beteiligung von über 400 grauer Schönheiten. "Die Kuisa war noch nie eine gewöhnliche Viehausstellung, auch für die heurige Auflage der Bundesgrauviehschau haben wir ein einzigartiges Rahmenprogramm zusammengestellt", macht Raphael Kuen, Geschäftsführer des Tiroler Grauviehverbandes neugierig auf das Wochenende 3. bis 5. Mai. Der Titelzusatz "Eine ART Viehaustellung" lässt bereits auf die umfangreiche Kunstausstellung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 11

Jubiläum im Agrarzentrum West gefeiert

1.000. Braunviehversteigerung Tirols IMST (sz). Imst gilt als die Drehscheibe bei Tirols Braunviehzüchter schlechthin. Rund 95 Prozent aller Versteigerungen finden im Agrarzentrum West statt. Vergangene Woche gab es dann einen guten Grund zur Freude, denn mit der Auktionsveranstaltung am Donnerstag ging damit die 1.000 Braunviehversteigerung Tirols erfolgreich über die Bühne. Und die rund 350 Braunvieher erzielten zum Abschluss des Jahres echte Spitzenpreise. Bereits bei den rund 100 Kälbern...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
LK-Präsident Josef Hechenberger und der Vorarlberger LK-Präsident Josef Moosbrugger freuten sich mit der Züchterfamilie Kuen über den Titel „Bundeschampion“ bei den Jungkühen ihrer Carina. | Foto: Foto: Tiroler Braunviehzuchtverband

Bundesbraunviehschau 2015 im Agrarzentrum in Imst begeisterte tausende Besucher

Zehn Tiroler Bundesgesamtchampiontitel, Braunviehtiere von überragender Qualität und tausende Besucher IMST. Die Bundesbraunviehschau im Agrarzentrum in Imst am 18. und 19. April 2015 war ein durchschlagender Erfolg. Den rund 6.000 Besuchern wurden 354 Tiere von überragender Qualität präsentiert. Besonders für die Tiroler Züchterinnen und Züchter war es ein erfolgreiches Schauwochenende: Sie errangen zehn der 13 begehrten Bundesgesamtchampiontitel. Bei den Gruppensiegerinnen war die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
5

Jungzüchter lockten zahlreiche Besucher nach Imst

Das Bundesjungzüchterchampionat 2014 wurde gestern mit hochkarätigen Persönlichkeiten aus der österreichischen Agrarwirtschaft feierlich eröffnet. Eine Schau der Superlative präsentierten die 250 Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus ganz Österreich dieses Wochenende in Imst. Das moderne Agrarzentrum West konnte sich beim Bundesjungzüchterchampionat 2014 als idealer Austragungsort in Szene setzen. Der Verein und die Organisatoren freuten sich über den großen Besucherandrang, darunter zahlreiche...

Gottfried Gabl (Maschinenring Oberland), Siegfried Steinberger (LFL Institut Grub), Peter Frank (LK Tirol) und Paul Egger (LLA Imst) freuten sich über die sehr gut besuchte diesjährige Almweidetagung. (v.l.) | Foto: Foto: LK Tirol

"Klimaveränderung beeinflusst Almwirtschaft"

IMST. Bei der kürzlichen Almweidetagung der LK Tirol stand die Almweideerhaltung und -verbesserung durch gezielte Weideführung im Mittelpunkt der Veranstaltung. Verspäteter Almauftrieb, extensive Bewirtschaftung und Klimaerwärmung führen zur Verungrasung und Verbuschung wertvoller Almweiden: Mit dem rechtzeitigen Auftrieb und konsequenter Weideführung ist die Erhaltung und Verbesserung von Almweideflächen möglich. Anhand vom Pilotprojekt auf der Haaralm in Bayern wird gezeigt, wie eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.