Bergsommer am Rifflsee
Das Sommerprogramm am Pitztaler Gletscher startet bald

- Wandern am Pitztaler Gletscher
- Foto: Pitztaler Gletscherbahn/Daniel Zangerl
- hochgeladen von Petra Schöpf
Wenn es in den Städten heiß wird, lockt der alpine Freiraum am DACH TIROLS mit einem abwechslungsreichen, naturnahen Sommerprogramm. Die Rifflseebahn ist von 25. Juni bis 3. Oktober täglich in Betrieb. Am Pitztaler Gletscher beginnt die Sommersaison am 1. Juli – immer von Donnerstag bis Sonntag.
PITZTAL. „Finde deinen Flow“ heißt es im Juli und August zum ersten Mal am Bergsee: Dort können Interessierte ab 14. Juli immer mittwochs von 9 bis 10.30 Uhr an einer Yoga-Einheit teilnehmen. Als Auftaktevent findet am 11. Juli eine Session mit dem international bekannten Yoga-Lehrer Marcel Clementi statt.
Am malerischen Rifflsee werden auch heuer wieder Europas höchste Floßfahrten angeboten. Bei der ca. 45-minütigen Fahrt auf dem 140 m2 großen Holzfloß erfahren die Gäste interessante Details aus der Geschichte und der Gegenwart des Tales.

- Floßfahrt am Riffelsee
- Foto: Pitztaler Gletscherbahn/Alexander Haiden
- hochgeladen von Petra Schöpf
Geführte Wanderungen im ewigen Eis
Am 1. Juli gehen der Gletscherexpress und die Wildspitzbahn in den Sommerbetrieb. Immer von Donnerstag bis Sonntag erreichen Wanderer bequem ihren Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und hochalpine Bergtouren am Pitztaler Gletscher.
Tipp für Genießer: Im Café 3440 wird jeweils freitags und samstags Tirols höchstes Frühstück serviert. Ein Buffet mit regionalen Köstlichkeiten sowie Kaffeespezialitäten samt 360 Grad Panoramarundblick warten auf die Besucher.

- Das 3.440 am Pitztaler Gletscher
- Foto: Pitztaler Gletscherbahn/Chris Walch
- hochgeladen von Petra Schöpf
NEU: Sommerkarte „Bergfreiheit Pitztal“
Besitzer einer „Bergfreiheit Pitztal“-Karte können sechs Tage lang uneingeschränkt die Bergbahnen (Gletscherexpress, Wildspitzbahn, Rifflseebahn) nutzen. Außerdem ist ein Eintritt für das Steinbockzentrum sowie ein Tag Kaunertal inklusive Gletscherstraße enthalten.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.