Andy Überbacher Tribute am 3. September
Gedenkkonzert für einen besonderen Musiker und Menschen

- Zahlreiche Musikerkollegen aus ganz Tirol laden zum Andy Überbacher Tribut am 3. September.
- Foto: Rangger
- hochgeladen von Clemens Perktold
Weggefährten und Freunde würdigen den im Mai verstorbenen Imster Musiker Andreas Überbacher mit einem großen Tribute-Abend. Am Freitag, 3. September, zelebrieren Künstler-Kollegen in der Sporthalle der Mittelschule Imst eine musikalische Zeitreise voller Erinnerungen an das Wirken und Schaffen des weitum geschätzten Ausnahmegitarristen und Musikpädagogen.
IMST. Andy Überbachers Tod hat große Betroffenheit ausgelöst. Die Lücke, die der Imster hinterlässt, ist groß. Der Wunsch nach einem gemeinsamen Andenken an den von zahllosen Menschen geschätzten Sympathieträger war in den vergangenen Wochen allgegenwärtig. Dieses Anliegen lässt sich dank der jüngst angekündigten Pandemie-Lockerungen nun in einem stimmigen Rahmen realisieren. Art Club und Musikmittelschule Imst veranstalten gemeinsam zum Ende der Sommerferien das „Andy Überbacher Tribute“. Und zwar an jenem Ort, an dem der gewürdigte Künstler zeitlebens vermutlich die meisten Auftritte absolviert hat – in der Sporthalle der Mittelschule Imst. Der Abend am Freitag, 3. September, verspricht eine berührende Zeitreise durch die vielfältigen musikalischen Schaffensperioden und Musikprojekte des gleichermaßen beliebten und begnadeten Gitarristen.
Finaler Auftritt von Ammonit
Viele bekannte Gesichter aus ganz Tirol und darüber hinaus haben ihre Teilnahme bereits zugesichert. Darunter auch Markus Habicher und Robert Hintner, die beiden langjährigen Ton- und Licht-Profis der Abschluss-Events der Musikmittelschule Imst. Programmierter Höhepunkt der Veranstaltung ist der letztmalige Auftritt von Ammonit, des zentralen Band-Projektes Überbachers. Das schmerzlich vermisste künstlerische Herz der Formation wird mittels tontechnischer Einspielung ein letztes Mal „live“ mit seinen Freunden zu hören sein.
Erlös für den Nachwuchs
Der Reinerlös der Veranstaltung kommt einem wohltätigen Zweck zur Förderung musikalischer Nachwuchsarbeit zugute. Der Eintritt in der Höhe von 10,- Euro dient rein diesem Zweck, alle Akteure des Abends wirken ehrenamtlich mit. Die Zutrittsregelungen richten sich nach den zu diesem Zeitpunkt gültigen Covid-19-Regelungen. Zum Zeitpunkt der Veranstaltungsankündigung Ende Juni 2021 handelt es sich dabei um die bekannten Eintrittsordnungen der gesetzlichen 3G-Regelung. Tickets gibt es im Vorverkauf bei Ö-Ticket und in allen Raiffeisenbanken.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.