Imst Tourismus: Paul Auderer als Obmann bestätigt

Im Zuge einer Aufsichtsratssitzung am Montag, 13. Mai, wurden die Führungsgremien von Imst Tourismus teilweise neu besetzt. Der ursprünglich interimistisch bestellte Obmann Paul Auderer wurde vom Aufsichtsrat nun offiziell und einstimmig mit diesem Amt betraut. Auderer wird den Obmann-Posten bis zu den Tourismusverbands-Neuwahlen im Zuge der nächsten Vollversammlung beibehalten. In den Vorstand aufgerückt sind mit Alt-Obmann Horst Friedl und Hannes Staggl zudem zwei prominente Touristiker der Region. Aufgrund dieser Umstrukturierung kam es auch zu Nachbesetzungen im Aufsichtsrat. Der Imster Rainer Mark wird dieses Gremium verstärken, ebenso wie Anni Kiechl aus Tarrenz, die kooptiertes Mitglied wird. Ebenfalls über Verstärkung freuen dürfen sich die Mitarbeiter von Imst Tourismus. Zwei neue Kräfte, eine ganztags am Info-Counter, eine davon halbtags in der Buchhaltung, ergänzen das Team in der Imster Zentrale.
„Mein Dank gilt dem Aufsichtsrat für das Vertrauen, das mir geschenkt wurde. Ich werde diese Funktion nach bestem Wissen und Gewissen weiterführen. Nachdem wir nun auch im Verbandsbüro personell wieder gut aufgestellt sind, blicke ich sehr optimistisch in die Zukunft“, so Obmann Paul Auderer in einer ersten Stellungnahme nach seiner Wahl. Ebenfalls positiv äußerte sich der Aufsichtsrats-Vorsitzende zu den jüngsten Bestellungen. „Das Vorstandsgremium wurde durch sehr erfahrene Touristiker verstärkt, Paul Auderer genießt als Obmann allseitiges Vertrauen. Diese Lösung gewährleistet ein kontinuierliches Weiterarbeiten des Verbandes und ist für uns alle sehr zufriedenstellend“, erläutert Aufsichtsrats-Vorsitzender Josef Huber nach der Sitzung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.