Helfendes Netzwerk wächst
In Imsterberg wurde 82. Vinzenzgemeinschaft Tirols gegründet

Diakon Johannes Schwemberger (Geistlicher Beirat), Gabriela Saloschnig (Schriftführerin), Marlies Gasteiger (Kassierin), Dr. Richard Bartl (Obmann) | Foto: Vinzenzgemeisnchaften
3Bilder
  • Diakon Johannes Schwemberger (Geistlicher Beirat), Gabriela Saloschnig (Schriftführerin), Marlies Gasteiger (Kassierin), Dr. Richard Bartl (Obmann)
  • Foto: Vinzenzgemeisnchaften
  • hochgeladen von Petra Schöpf

Mit der neuen Gemeinschaft in Imsterberg sind es nun 82 Vinzenzgemeinschaften in Tirol. Damit verfügt unser Land über ein dichtes Netz der Hilfsbereitschaft.

IMSTERBERG. Durch praktische Hilfe und Besuchsdienste stehen die Vinzenzgemeinschaften nun auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde Imsterberg zur Seite. Die Neugründung der 82. Gemeinschaft zeigt, dass der Verein lebendig ist und stetig wächst. Obmann Bürgermeister Richard Bartl freut sich auf jene neue Aufgabe.

„Der neugegründeten Vinzenzgemeinschaft Imsterberg ist es ein großes Anliegen, Menschen in allen Lebenslagen zur Seite zu stehen. Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde stehen unabhängig von Religion, Herkunft oder politischer Gesinnung im Mittelpunkt unserer Bemühungen“, so Obmann Richard Bartl.

Menschen unbürokratisch helfen

„Mehr als die Hälfte der Tiroler Bevölkerung kann über die Vinzenzgemeinschaften in Tirol direkte Hilfe in Anspruch nehmen“, erklärt Präsident Christoph Wötzer. Somit bietet sich nun auch für Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Imsterberg, die in Notlage geraten, die Möglichkeit rasche und unbürokratische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit viel Engagement und jeder Menge neuer Ideen will die VZ diese Anliegen in enger Abstimmung mit den pfarrlichen Gremien und dem Sozialausschuss der Gemeinde umsetzen.

„Von Beginn an werden wir für die Älteren, Kranken und jene mit Einschränkungen durch praktische Hilfe und Besuchsdienste zur Verfügung stehen und sie dadurch menschliche Wärme spüren lassen“, so Bartl.

Diakon Johannes Schwemberger segnete die vinzentinische Kerze: „Die Kerze ist ein Symbol unseres Auftrages. Wir müssen ihr Licht in die Welt tragen, denn sie soll immer neue Hoffnung, Zuversicht und Mut geben. In der Nachfolge Jesu sind wir selbst Licht.“

Über die Vinzenzgemeinschaften

Unter dem Dach der Vinzenzgemeinschaften kümmern sich 770 Mitglieder und 2.100 HelferInnen um Menschen in seelischer oder materieller Not, unabhängig ihrer Herkunft oder ihrer Religionsbekenntnisse. Jährlich werden 5.000 Familien finanziell unterstützt und 25.000 Essen via VINZIBus ausgegeben. AsylwerberInnen und Beschäftigungssuchenden werden über das Projekt VINZIHand die Möglichkeit geboten, sich im Dienste der Bevölkerung aktiv einzubringen. Die VINZIHerberge bietet Menschen ohne Heimat vorrübergehend ein Dach über dem Kopf. Im vergangenen Jahr wurden monetäre Hilfsleistungen (Lebensmittelgutscheine, Betriebskostenzuschüsse etc.) in Höhe von ca. 750.000 Euro durch die Vinzenzgemeinschaften Tirol erbracht. Im Internet sind die Vinzenzgemeinschaften unter folgenden Adressen aufzufinden: vinzenzgemeinschaften-tirol.at

Diakon Johannes Schwemberger (Geistlicher Beirat), Gabriela Saloschnig (Schriftführerin), Marlies Gasteiger (Kassierin), Dr. Richard Bartl (Obmann) | Foto: Vinzenzgemeisnchaften
Foto: Vinzenzgemeisnchaften
Foto: Vinzenzgemeisnchaften
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.