Plenum im Pitztal löste sich auf
Kuriose Neuwahl in Jerzens

Der Jerzener Gemeinderat beschloss einstimmig, sich aufzulösen und Neuwahlen zu erzwingen. | Foto: Perktold
5Bilder
  • Der Jerzener Gemeinderat beschloss einstimmig, sich aufzulösen und Neuwahlen zu erzwingen.
  • Foto: Perktold
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Der Jerzener Bürgermeister Matthias Plattner ist seit Jahresbeginn rekonvaleszent. Der Gemeinderat löste sich vergangene Woche freiwillig auf und muss nun auf Neuwahlen warten.

JERZENS. Mit Spannung wurde die vergangene Gemeinderatssitzung in Jerzens erwartet. Bürgermeister und Amtsleiter Matthias Plattner ist seit seinem Balkonsturz zu Jahresbeginn im Krankenstand und kann die (beiden) Amtsgeschäfte derzeit offenbar nicht bewältigen. Eine schwierige Situation nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für die Gemeinderäte und die Mitarbeiter der Kommune.

Kein Rücktritt vom Kapo

Um hier nun endlich Klarheit zu schaffen, wurde in der vergangenen Woche eine Gemeinderats-Sitzung einberufen. Verschiedene Szenarien waren hier denkbar gewesen. Der Dorfchef hätte erscheinen, bzw. zurücktreten können - dann hätte man lediglich einen neuen Bürgermeister wählen können.
Dies war aber nicht der Fall: Bgm. Matthias Plattner ließ sich erneut krankheitsbedingt entschuldigen, wollte aber offensichtlich von einem Rücktritt nicht wissen. Dies zwang nun den Jerzener Gemeinderat zu einem nicht alltäglichen Schritt. 

Neuwahlen in drei Monaten

Nachdem einige dringliche Punkte im Vorfeld abgearbeitet wurden, entschloss man sich einstimmig, das Plenum der Pitztaler Gemeinde aufzulösen und so Neuwahlen zu erzwingen.
Vizebürgermeister Johannes Reinstadler erklärte: "Wir bedauern diesen Schritt, der aber unverzichtbar ist, um die Handlungsfähigkeit der Kommune zu gewährleisten. Ich werde als Bürgermeister-Kandidat in Rennen gehen, alle drei bisherigen Listen fügen sich zu einer Fraktion zusammen."
Der angehende Jurist Reinstadler betont die gute Zusammenarbeit in der Gemeindestube und hofft auf eine baldige Rückkehr des rekonvaleszenten Ex-Bürgermeisters als Amtsleiter: "Mattthias Plattner ist seit 23 Jahren ein geschätzter Leiter des Gemeindeamtes und wir wollen ihn zumindest in dieser Funktion sehr gerne behalten. Die Doppelbelastung hat aber offensichtlich zu dieser - auch für uns - sehr schwierigen Situation geführt. Wir alle wünschen ihm baldige Genesung."

Eine Übergangs-Lösung

Ob neben der neuen Einheitsliste noch weitere Fraktionen, bzw. Bürgermeister-Kandidaten antreten, ist derzeit noch unklar. Die BH Imst wird nun einen Amtsverwalter samt Beirat installieren, um die Zeit bis zur Neuwahl - frühestens am 27. August - zu überbrücken.
Die finanzielle Situation der Pitztaler Gemeinde ist ebenfalls nicht gerade rosig: Durch verschiedene Infrastruktur-Maßnahmen sieht man sich derzeit mit einem Verschuldungsgrad von 100 Prozent konfrontiert. "Dies klingt aber gravierender, als es tatsächlich ist. Ein Schuldenstand von drei Millionen Euro ist in absehbarer Zeit sicher zu regulieren", ist man sich im  - nun aufgelösten - Gemeinderat einig.
Warum der bisherige Dorfchef PLattner aber nicht zurücktreten wollte, um die Prozedur abzukürzen, darüber herrscht weiterhin Rätselraten. Plattner selbst war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Hätte der Jerzener Bürgermeister rechtzeitig zurücktreten sollen?

Gemeinde Jerzens

Die Besonderheiten der geschlagenen Wahl im Bezirk Imst
Der Jerzener Gemeinderat beschloss einstimmig, sich aufzulösen und Neuwahlen zu erzwingen. | Foto: Perktold
Ex-Dorfchef und Amtsleiter Matthias Plattner ist seit Monaten im Krankenstand. | Foto: Archiv
Johannes Reinstadler tritt als Bürgermeister-Kandidat an. | Foto: Perktold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.