Wings for life
Laufen für die, die es nicht können

Motiviert wartet das Teilnehmerfeld von Ötztal-Bahnhof auf den weltweit zeitgleich erfolgenden Start zum „Wings for Life World Run“
  | Foto: FF Ötztal-Bahnhof
  • Motiviert wartet das Teilnehmerfeld von Ötztal-Bahnhof auf den weltweit zeitgleich erfolgenden Start zum „Wings for Life World Run“
  • Foto: FF Ötztal-Bahnhof
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Die Freiwillige Feuerwehr Ötztal-Bahnhof lud zum „Wings for Life World Run“ am 5. Mai 2024.

HAIMING. Der Start zu diesem Lauf erfolgte weltweit an 345 Orten exakt zur gleichen Zeit, in Mitteleuropa um 13.00 Uhr. Unter den diesjährigen rund 266.000 Laufbegeisterten auf dem gesamten Erdball waren rund 260 Teilnehmende beim erstmals in Ötztal-Bahnhof organisierten Lauf dabei. Der „Wings for Life World Run“ ist eine Benefizaktion für Forschungsprojekte, die sich den Chancen zur Heilung von Rückenmarksschäden widmen. Diese hoffnungsvolle Initiative ging 2014 vom Zillertal aus.

In Ötztal-Bahnhof konnte die Freiwillige Feuerwehr ein beachtliches Teilnehmerfeld aus allen Bereichen begrüßen. Im Läuferfeld tummelte sich alles, was auf zwei und vier Beinen, im Rollstuhl, im Kinderwagen oder mit Walking-Stöcken in Bewegung kommen konnte. Begleitet wurden die Aktiven von Familien, Freunden und anderen Besuchern.

Die teilnehmenden Läufer und Geher wurden von einem virtuellen „Catcher-Car“ via Smartphone verfolgt, das 30 Minuten nach dem Läuferstart langsam losfuhr. Sobald man eingeholt wurde, war das persönliche Rennen im Sinne des Sponsorings zu Ende. Für jeden bis dahin gelaufenen und gegangenen Kilometer wurden von den Sponsoren Gelder an die Stiftung „Wings for Life“ bezahlt. Das Nenngeld der Teilnehmenden ging ebenfalls an diese Organisation. Weltweit konnten bei diesem Event Spenden in der Höhe von rund 8,1 Mio. Euro erlaufen werden. In Ötztal-Bahnhof wurden aus den Startgebühren und aus den freiwilligen Zuwendungen über 8000 Euro gesammelt. Die Spenden werden von der Feuerwehr Ötztal-Bahnhof an Heinz Kinigadner, dem Mitinitiator der Aktion, und an Vertreter der Stiftung „Wings for Life“ übergeben.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.