Lesewettbewerb „read and win“ für Jugendliche: Pettnauerin gewinnt!

- LRin Beate Palfrader mit dem Siegerfoto von Maria Haider und LRin Sabina Kasslatter Mur mit dem Siegerfoto von Anneliese Plank.
- Foto: Land Tirol/Sidon
- hochgeladen von Georg Larcher
900 junge Leserinnen und Leser nahmen an tirolweitem Literaturwettbewerb teil
REGION. Unter dem Titel „read and win“ veranstaltete die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol gemeinsam mit dem Amt für Bibliotheken und Lesen in Bozen von Mai bis Oktober einen Lesewettbewerb für Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren. Ziel des Jugendlesewettbewerbes war es, Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren zum Lesen zu animieren, deren Kommunikationsformen wie Blogs, Internet oder Facebook zu nutzen und gleichzeitig eine „Lesebrücke“ zwischen den Ländern Tirol und Südtirol zu bauen. Der Wettbewerb fand bereits zum 2. Mal statt und wird von den Kulturabteilungen beider Länder getragen.
Rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lasen über den Sommer eines oder mehrere der zehn vorgeschlagenen Bücher und bewerteten bzw. kommentierten diese auf der Wettbewerbshomepage www.readandwin.info. Unter den Mitmachenden wurden 50 Sachpreise verlost. Die Ziehung der GewinnerInnen erfolgte Donnerstagvormittag, den 4. November, durch die Kulturlandesrätinnen Tirols und Südtirols, Beate Palfrader und Sabina Kasslatter Mur.
Zudem wurde im Rahmen eines Fotowettbewerbs ein Kreativpreis ausgeschrieben – die Jugendlichen erstellten ein Bild zu einer Szene oder einem Buch und luden dieses auf der Internetseite des Wettbewerbs hoch. Unter den 200 Einsendungen wurden die zwei besten Bilder beider Länder durch eine Fachjury ausgewählt. Über je ein Apple I-Pad dürfen sich Maria Haider aus Pettnau und Anneliese Plank aus Hafling bei Meran freuen.
Die vorgeschlagenen Bücher konnten in jenen 65 teilnehmenden öffentlichen Büchereien und Schulbibliotheken des Landes entlehnt werden, die sich aktiv an der Durchführung und Bewerbung des Wettbewerbes beteiligten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.