Repair Cafés auch im Tiroler Oberland

- hochgeladen von Michaela Brötz
In Tirol boomen die Repair Cafés. Zwischen Kufstein und Innsbruck, Inzing und dem Brenner starten lokale Initiativen die beliebten Cafés bei denen in gemütlicher Athmosphäre bei KAffee und Kuchen geschraubt und geflickt wird.
Bereits über 600 defekte Elektrogeräte, flickbedürftige Textilien, reparaturbedürftige Fahrräder, Möbel, Uhren, Computer und vieles mehr fanden seit März 2014 ihren weg in eines der Repair Cafés. Neben dem Umweltgedanken ist vor allem ein Umdenken im Umgang mit Dingen ein Ziel der Cafés. Weiters wird das Selbermachen und das gemeinsame Helfen gefördert.
Was in Inzing im Mai bereits sehr gut funktioniert hat, soll nun im Oberland verankert werden. Mit Unterstützung des Tiroler Bildungsforums, des ATM und des Landes Tirol kann motivierten Organisatoren ein Paket an Hilfeleistungen angeboten werden, das von Haftungsübernahme über Werbung und Ausstattungspaketen bis zu Koordinationsleistungen reicht und es wesentlich vereinfach auch in kleinen Gemeinden eines der beliebten Cafés zu veranstalten.
Veranstalter eines Repair Cafés kann jeder werden: Vereine, Gemeinden, Einrichtungen, Personengruppen aber auch engagierte Einzelpersonen
Wer sich nun dafür interessiert, ein Repair Café zu veranstalten, den bieten wir ein am 3.11.2014 um 19:00 Uhr die Möglichkeit bei einem Vernetzungstreffen Informationen einzuholen. Ort der Veranstaltung: Bierwirt, Silz.
Einfach hinkommen, eine kurze Anmeldung unter repaircafe@tsn.at bzw. 0664//88 268 586 wäre aber toll.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.