"Sicherheit ist oberstes Gebot"

Die Mitarbeiter der Tunnelwarte überwachen den Verkehr derzeit von Imst aus.
8Bilder
  • Die Mitarbeiter der Tunnelwarte überwachen den Verkehr derzeit von Imst aus.
  • hochgeladen von Clemens Perktold

4,4 Millionen Euro fließen in die Erneuerung der Überwachungszentrale in St. Jakob am Arlberg. Diese ist temporär nach Imst übersiedelt.
Noch mehr Sicherheit mit modernsten Technologien zur Verkehrsüberwachung: Parallel zu den Maßnahmen im Arlbergtunnel investiert die ASFINAG 4,4 Millionen Euro in die Erneuerung der Tunnelüberwachungszentrale in St. Jakob.
Neben baulichen Umbauten am Haus erhält die neue Warte die modernste Generation an Überwachungstechnologien: Einbau einer neuen Videowall mit 24 Monitoren sowie Einbindung von insgesamt 400.000 Datenpunkten.

„Wir verfügen dann auch im Bereich der Tunnelüberwachung in Tirol über den neusten Stand der Technik. Die Tunnelwarte ist rund um die Uhr an sieben Tagen besetzt – quasi unser Hauptquartier bei Unfällen, Verkehrsüberwachung oder Staus", erklären die Abteilungsleiter Martin Kirchmair und Dietmar Harbauer.

Großräumige Überwachung

Aufgrund des knapp einjährigen Umbaus mussten die 14 Mitarbeiter der Tunnelwarte St. Jakob nunmehr nach Imst in ein Ausweichquartier umziehen.
17 Tunnelanlagen und 15 Galerien mit einer Gesamtlänge von 78 Kilometer überwachen die 14 Mitarbeiter von der ASFINAG-Tunnelüberwachungszentrale aus. Für knapp ein Jahr ist die ehemalige Tunnelwarte der A 12 Inntal Autobahn in Imst die neue Heimat. „Für uns ein idealer Ausweichort – direkt im Gelände der Autobahnmeisterei Imst", erklärt Harbauer. Der Umzug musste minutiös geplant werden – innerhalb eines Tages wurde die Leittechnik der Kameras, der Verkehrsbeeinflussungsanlagen und der Sensoren von St. Jakob nach Imst umgeschaltet. „Das alles, ohne die Funktionalität oder Qualität zu beeinflussen. Der Umzug konnte nach zehn Stunden abgeschlossen werden", so Harbauer. 
Neuer Überwachungsraum wird um 90 Grad gedreht
Die Tunnelwarte in St. Jakob wird auch baulich adaptiert. Neben einer thermischen Sanierung des Gebäudes sowie des Dachs wird der Arbeitsraum der Überwachungszentrale um 90 Grad gedreht. „Die neuen technischen Anforderungen machen das notwendig. So finden wir den idealen Platz für die größere Videowall – schließlich müssen 24 Monitore auf einer Wand übersichtlich untergebracht werden", erklärt Kirchmair.

Über 1.000 Videokameras, die die Autobahnen und Schnellstraßen in Tirol überwachen, laufen in der Tunnelwarte zusammen. Daneben überwacht die ASFINAG aber auch noch die fünf ASFINAG-Rastplätze. Aber auch die technischen Neuheiten der Verkehrssicherheit werden von der Warte aus koordiniert. So etwa strömen die Daten aus dem geplanten Thermoscanner an beiden Portalen des Arlbergtunnels in die Überwachungszentrale. Neue Projekte wie etwa der geplante Bau der zweiten Röhren Perjentunnel lassen somit das Volumen von derzeit etwa 170.000 Datenpunkte (das sind Messwerte aus den ASFINAG-Anlagen wie etwa Luftgüte, Beleuchtungsstärke, Lichtintensität, etc. bzw. Meldungen und Befehle zur Steuerung der Leiteinrichtungen und Tunneltechnik) auf über 400.000 Datenpunkte anwachsen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.