Tag der offenen Tür in der Rot Kreuz Ortsstelle Imst

Anton Koler begrüßte als frischgebackener Ortstellenleiter zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür und zur Blutspendeaktion in der Rot Kreuz Ortsstelle Imst
62Bilder
  • Anton Koler begrüßte als frischgebackener Ortstellenleiter zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür und zur Blutspendeaktion in der Rot Kreuz Ortsstelle Imst
  • hochgeladen von Daniel Link

IMST (dl) Vergangenen Samstag öffnete die Rot Kreuz Ortsstelle Imst ihre Pforten zum alljährlichen Tag der offenen Tür. Neben der Vorführung rettungsalltäglicher Aussrüstung präsentierten sich mit Bergrettung, Feuerwehr und Polizei wichtige Partner zum Thema Sicherheit, Rettung und Gefahrenprävention. Auch heuer konnte die Blutspendeaktion im Obergeschoss der Ortsstelle wieder auf regen Zuspruch der Imster bauen.


Geht es um die Themen Sicherheit und Hilfe im Notfall so scheint die Hilfe der Blaulichtorganisationen und der Bergrettung in unserern Kreisen heute eine Selbstverständlichkeit zu sein. Ohne Frage - auf die Einsatzkräfte im Bezirk ist verlass. Was aber, wenn jeder den Einsatz von Blaulichtorganisationen und Bergrettung als selbstverständlich erachtet und keiner daran denkt, selbst tätig zu werden? So stand mit dem provokanten Slogan der Feuerwehr "Stell dir vor es brennt und keiner kommt" auf dem diesjährigen Tag der offenen Tür der Rot Kreuz Ortsstelle Imst eine Frage im Fokus, die ins Bewusstsein rücken soll, dass es nicht nur im Ernstfall jeden angeht mit anzupacken und sich einzubringen, vor allem aber: Nicht alles für selbstverständlich zu erachten. Dass aber auch auf die Imster und Imsterinnen Verlass ist, sollte an diesem Samstag die überwältigende Teilnehmerzahl an der Blutspendaktion zeigen und so reichte die Warteschlange der Blutspendenden an diesem Samstag beinahe den ganzen Nachmittag bis ins Stiegenhaus der Ortsstelle.

Als frischgebackener Ortsstellenleiter begrüßte heuer erstmals Anton Koler, zusammen mit Vertretern der Feuerwehr, der Polizei und der Bergrettung, zahlreiche Interessierte in der Rot Kreuz Ortsstelle in Imst. Wie jedes Jahr präsentierten sich die Blaulichtorganisationen durch attraktive Demonstrationen hautnah erlebbar. Bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt waren auch heuer wieder vor allem die Einsatzfahrzeuge, die ausgiebig begutachtet werden konnten. Neben Informationen und Demonstrationen rund um die Themen Sicherheit, Schutz und Rettung, rundete ein vielfältiges, kulinarisches Verköstigungsangebot einen, wie schon in den Jahren zuvor, informativen und gelungenen Tag der offenen Tür in der Rot Kreuz Ortsstelle ab.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.