Verkehrsbeschränkungen durch “Tour of the Alps” in Tirol am 17. und 18.4.2017

Die Europabrücke wird am Dienstag gesperrt. | Foto: Richard Cieslar
  • Die Europabrücke wird am Dienstag gesperrt.
  • Foto: Richard Cieslar
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

Streckenverläufe in Tirol

1. Etappe – 17.4.2017 – Kufstein - Innsbruck

Kufstein (11.55 Uhr) Rundkurs – B 175 (Wildbichler Straße) – Ebbs (12:04) – B 172 (Walchsee Straße) und L 44 (Rettenschösser Straße) –Walchsee (12:19) – B 172 (Walchsee Straße) und B 175 (Wildbichler Straße) – Kufstein (12:45) – B 171 (Tiroler Straße) und L 211 (Unterinntalstraße 1. Teil) – Kramsach (13:30) – L 4 (Brandenbergstraße) – Brandenberg (13:39) – Kramsach (14:05) – L 211 (Unterinntalstraße 1. Teil) – Wiesing (14:19) - L 215 (Unterinntalstraße 2. Teil) – Vomp (14:39) – L 222 (Vomper Straße) – und L 225 (Gnadenwalder Straße) – Absam (14:57) – L 8 (Dörferstraße) – Rum (15:10) – B 171 (Tiroler Straße) – Innsbruck/Hungerburg (15:23)

Verkehrsbeschränkungen

Entlang der Strecke ist auf den Bundesstraßen und auf den Landesstraßen sowie in den Stadtgebieten von Kufstein und Innsbruck und entlang der Dörferstraße von Absam bis Arzl mit kurzfristigen Anhaltungen und kurzen temporären Sperren und damit verbunden mit zeitlichen Verzögerungen zu rechnen.

Achtung Sperren:

L 4 – Brandenbergstraße und Aschauer Gemeindestraße – in beiden Fahrtrichtungen zwischen 13.00 und ca. 14.30 Uhr

2. Etappe –18.4.2017

Innsbruck/Landhausplatz – Brenner – Sterzing – Bruneck – Sillian - Innervillgraten

Innsbruck/Landhausplatz (10.40) neutralisierter Start – L 32 (Aldranser Straße) – Anschlussstelle Patsch A 13 (11:00) offizieller Start – A 13 (Brennautobahn) – Schönberg (11:05) – B 183 (Stubaitalstraße) und B 182 (Brennerstraße) – Grenze Brenner (11:42) – über SS 12, SP 94 und SS 49 – Sillian (14:26) - B 100 (Drautalstraße) – Mittewald (14:50) – L 388 (Sankt-Justina-Straße) und L 324 (Pustertaler Höhenstraße) – Abfaltersbach (15:05) – B 100 (Drautalstraße) Heinfels (15:17) – L 273 (Villgratentalstraße) – Innervillgraten (15:32).

Verkehrsbeschränkungen

Im Stadtgebiet von Innsbruck und auf der Aldranser Straße ist mit kurzfristigen Anhaltungen und zeitlichen Verzögerungen zu rechnen.

Achtung Sperren:
A 13 – Brennerautobahn/Europabrücke – in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Anschlussstellen Schönberg und Patsch ab ca. 11.00 Uhr – RFB Norden ca. 15 min und RFB Süden ca. 30 min – Anhaltung des Verkehrs RFB Norden bei der HMS Schönberg, RFB Süden auf der Fahrbahn bis zum Verlassen des Renntrosses bei der Anschlussstelle Schönberg.
A 13 – Anschlussstellen Patsch und Schönberg – ab ca. 10.50 Uhr jeweils in beiden FR bis zum Verlassen des Renntrosses der jeweiligen Anschlussstelle
A 13 – Anschlussstellen Brennersee und Matrei ab ca. 10.50 Uhr jeweils in beiden FR in Richtung B 182 mit sukzessiver Freigabe nach Passieren des Renntrosses.
B 182 – Brennerstraße – zwischen Schönberg/Abzweigung B 183 und Brennerpass in beiden Fahrtrichtungen in der Zeit von ca. 10.40 bis ca. 12.00 Uhr mit sukzessiver Freigabe der jeweils gesperrten Streckenteile nach Passieren des Renntrosses
B 100 – Drautalstraße – von der Staatsgrenze bis Mittewald in beiden Fahrtrichtungen in der Zeit von ca. 13.30 bis 15.45 Uhr
Aufgrund des ersten Werktages nach Ostern ist mit einem erhöhtem Schwerverkehrsaufkommen auf der A 13 in beiden Fahrtrichtungen zu rechnen; auch werden Urlauber diesen Tag noch zur Heimreise nützen und dadurch vermehrt auf der A 13 bzw. B 182 in Richtung Norden unterwegs sein, weshalb aufgrund der Sperren auf diesen Straßenzügen mit zeitlichen Verzögerungen gerechnet werden muss.

Informationen und Auskünfte zum Radrennen
Für Auskünfte zum zeitlichen Ablauf des Radrennens und zu den damit verbundenen Verkehrsbeschränkungen steht die Verkehrsinformationszentrale
der Landesverkehrsabteilung Tirol unter der TelNr. 059133/70/4444 zur Verfügung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.