DoppelPlus
Zwei ehrenamtliche Energieberater starten mit ihrer Arbeit

Michaela Pfandler, Projektleiterin Johanna Nagiller und Erich Gürtler geben wertvolle Tipps zum Energiesparen im Haushalt.
3Bilder
  • Michaela Pfandler, Projektleiterin Johanna Nagiller und Erich Gürtler geben wertvolle Tipps zum Energiesparen im Haushalt.
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Mit Michaela Pfandler und Erich Gürtler hat die Region Imst zwei neue Ehrenamtliche, die private Haushalte zu Energiefragen beraten.

IMST. In Kooperation mit der Komm!unity Wörgl und der Energieagentur Tirol bildet das Klimabündnis ehrenamtliche Energiecoaches aus, die Mieter in Energiefragen beraten. Nun starten die beiden ersten ausgebildeten Ehrenamtlichen in der Region Imst (Bezirk Imst plus Wildermieming) ihre Tätigkeit.

Die beiden neuen Energiecoaches kommen auf Anfrage kostenlos ins Haus und besprechen individuell mit dem Mieter/der Mieterin deren Energieverbrauch. Um Schwachstellen im Haushalt zu finden, haben die Berater Messgeräte dabei und geben Tipps, wo konkret Energiesparpotenzial liegt. "Etwa 200 Euro und 443 Kilogramm CO2 jährlich spart ein durchschnittlicher Haushalt dank der Beratung und leistet dabei gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz", bewirbt Projektleiterin Johanna Nagiller die Initiative "Doppelplus".

Johanna Nagiller vom Klimabündnis freut sich über ein fast flächendeckendes Angebot an Energiecoaching.
  • Johanna Nagiller vom Klimabündnis freut sich über ein fast flächendeckendes Angebot an Energiecoaching.
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Mit Imst gibt es nun in allen Bezirken Tirols – außer in Landeck, wo im Oktober die nächste Ausbildung startet – insgesamt 50 Energie- und Klimacoaches, die in der vergangenen Heizperiode 226 Haushalte zu Energiefragen berieten. "Die Energiecoaches gehen in die Haushalte rein und besprechen dann Themen wie Heizen, Lüften, den Stromverbrauch beim Kochen und Waschen, aber auch wie man Abfall vermeidet und welche Möglichkeit es gibt, sich bei der Mobilität klimafreundlicher zu verhalten. Pro Beratung kann man mit einer bis eineinhalb Stunden rechnen", erklärt Nagiller.

Kostenloses Energiecoaching

Die beiden neuen Coaches haben die für sie kostenlose Ausbildung bereits (fast) abgeschlossen und sind bereit für ihre neue Tätigkeit: "In meinem Bekanntenkreis war Energie im letzten Herbst ein Riesenthema und ich war sowieso auf der Suche nach einem Ehrenamt. Die Kombination mit dem Klimaschutz hat mich von der Ausbildung überzeugt. Man lernt interessante Menschen kennen und befasst sich mit interessanten Themen", beschreibt die Imsterin Michaela Pfandler ihre Motivation, als Energiecoach ehrenamtlich tätig zu werden.

Wer Interesse an einem Energiecoaching durch Michaela Pfandler oder Erich Gürtler hat, kann sich bei DoppelPlus melden.
  • Wer Interesse an einem Energiecoaching durch Michaela Pfandler oder Erich Gürtler hat, kann sich bei DoppelPlus melden.
  • hochgeladen von Agnes Dorn

"Der Großteil der Menschen, bei denen ich bereits ein Energiecoaching gemacht habe, ist bereits klimabewusst. Viele wollen entweder eine Bestätigung dafür, dass sie schon vieles richtig machen und außerdem eine Unterstützung dabei, weiter Energie zu sparen", erzählt der Mötzer Erich Gürtler von seinen bisherigen Erfahrungen. Ihn fasziniert, dass es im normalen Tagesablauf bereits mit einfachen Mitteln möglich ist, Energie zu sparen. Wenn man um ein Grad weniger heizt, spart man schon bis zu sechs Prozent Energie", nennt er ein Beispiel.

Mit im Gepäck haben die Energiecoaches übrigens ein Starterset für die Teilnehmer, das unter anderem LED-Lampen und Thermometer enthält. Wer sich ein Coaching interessiert, kann sich direkt an Nagiller vom Klimabündnis unter der Nummer 0660-227477 oder per Mail an kontakt@doppelplus.tirol wenden, um sich anzumelden oder Informationen einzuholen. Wer sich dagegen zum Energie- und Klimacoach ausbilden lassen möchte, kann sich ebenfalls bei Nagiller oder beim Freiwilligenzentrum Imst noch bis Ende September für die Ausbildung in Landeck anmelden. Neben zweieinhalb Tagen Theorie umfasst die Ausbildung einen halben Praxistag sowie drei Begleitungen und ein Abschlussgespräch.

Das Projekt DoppelPlus im Internet

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Klimacoaches helfen beim Sparen – der BezirskBlätter - Test
Michaela Pfandler, Projektleiterin Johanna Nagiller und Erich Gürtler geben wertvolle Tipps zum Energiesparen im Haushalt.
Johanna Nagiller vom Klimabündnis freut sich über ein fast flächendeckendes Angebot an Energiecoaching.
Wer Interesse an einem Energiecoaching durch Michaela Pfandler oder Erich Gürtler hat, kann sich bei DoppelPlus melden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.