Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
(APA/dpa). Junge Menschen um die 20 legen besonders viel Wert auf das gestylte Äußere ihrer Autos. Danach nimmt das Interesse am Tuning stetig ab, um in der Altersgruppe der über 60-Jährigen wieder sprunghaft zu steigen. Das zeigt die Marktforschungsdaten.
In den Anfangsjahren des Tunings (50er Jahre) ging es um Leistungssteigerung. 1953 kam der erste Spoiler für einen VW-Käfer auf den Markt. Das Motortuning blieb rund zehn Jahre besonders beliebt. In den 70er und 80er Jahren war auffällige Optik angesagt. Dieses Fahrzeugtuning wurde in den 90er Jahren wieder dezenter.
Generell ist zu beachten, dass alle Änderungen am Fahrzeug mit der Straßenverkehrszulassungsordnung harmonieren müssen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.