Grüne wollen Pellets brennen sehen - Ruf nach Förderung

- brikettspelletsbig_PPA
- Foto: Foto: Pro Pellets Austria
- hochgeladen von Bezirksblätter Imst
Die Mehrheit der Tiroler Produktion wird exportiert
BEZIRK (mg). Dank der heimischen Holzindustrie ist Tirol österreichischer Spitzenreiter was die Pelletsproduktion anbelangt. Weniger verständlich ist laut der grünen Bezirkssprecherin Edith Pfausler, warum der Großteil der hier erzeugten Pellets wieder exportiert wird. Aus diesem Grund fordern Pfausler und ihr Parteikollege LA Georg Willi eine Förderung auf Pelletskaminöfen. Die Vorteile liegen laut den Grünvertretern klar auf der Hand, da der Energieträger preisstabil, CO2-neutral und zudem noch ein heimisches Produkt ist. Deshalb will LA Willi im Landtag einen Antrag einbringen, dass der Ankauf von Pelletskaminöfen vom Land mit 50 Prozent gefördert wird. Profitieren sollen Bezieher niederer Einkommen.
Zur Sache
Pellets statt Öl
Tirol hat den höchsten Anteil an Ölheizungen, aber auch den höchsten Wert bei der Pelletsproduktion, so Grünenklubobman Georg Willi. Insgesamt erzeugt die Holzindustrie 250.000 Tonnen Pellets im Jahr. Wir müssen rauskommen aus der Abhängigkeit von Öl und Gas, meint Willi. Zudem würde der Einsatz von Pellets heimische Arbeitsplätze stützen und die Wertschöpfung vor Ort halten, so Willi. Mit der Idee einer Förderung von Pelletskaminöfen kann auch die Tiroler ÖVP sympathisieren, erklärt Willi.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.