Vorrang für regionale Lebensmittel: Öffentliche Küchen setzen bewusst auf Tirol

"Vermehrt Tiroler Produkte in die Großküchen", fordern Josef Geisler und Wendelin Juen. | Foto: Land Tirol/Sax
  • <b>"Vermehrt Tiroler Produkte</b> in die Großküchen", fordern Josef Geisler und Wendelin Juen.
  • Foto: Land Tirol/Sax
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

TIROL. Vorrang für Lebensmittel aus der Region. Diese Devise geben LH Günther Platter und LHStv. Josef Geisler für öffentliche Küchen aus. Mit Unterstützung der Agrarmarketing Tirol sollen neben Tourismusbetrieben auch die zehn öffentlichen Krankenanstalten, die 20 Schulen und Schülerheime mit eigener Küche sowie die 87 Tiroler Wohn- und Pflegeheime noch stärker als bisher zu heimischen Lebensmitteln greifen.
„Es gibt bereits eine Reihe von öffentlichen Einrichtungen, die bewusst auf Tirol setzen“, bedankt sich Agrarreferent LHStv Josef Geisler, „aber wir haben da und dort noch Luft nach oben.“ Denn: In öffentlichen Küchen werden große Mengen verarbeitet. 6.000 Altersheimplätze heißt jährlich je zwei Millionen Frühstücke, Mittag- und Abendessen. Mehr als 3.000 Essen am Tag werden an den 20 Landesschulen mit eigner Küche ausgegeben. Die öffentlichen Krankenanstalten in Tirol zählen mehr als eine Million Belegstage im Jahr. Allein am Landeskrankenhaus Innsbruck werden täglich fünf Tonnen Lebensmittel verarbeitet. Der Großteil stammt bereits jetzt aus Tirol. Pro Woche werden am Landeskrankenhaus 2.400 Liter Milch gebraucht.
„Absichtserklärungen, regionale Produkte zu verwenden, sind aber zu wenig. Wir brauchen Taten“, verweist Geisler auf die Aufgaben und das Beratungsangebot der Agrarmarketing Tirol.

Agrarmarketing Tirol unterstützt

Seit Dezember besuchen MitarbeiterInnen der Agrarmarketing Tirol alle Krankenhäuser, Altenwohn- und Pflegeheime sowie Schulen für Beratungsgespräche. Ende März wird diese Informationsrunde abgeschlossen sein. Ein erstes Resümee zeigt, dass das Bewusstsein für regionale Lebensmittel durchaus vorhanden ist. Milch, Butter, Rahm und Joghurt beziehen die Betriebe zum Großteil aus Tirol. „Beim Käse besteht Handlungsbedarf. Hier fehlt zum Teil ein bedarfsgerechtes Angebot, das mit den Tiroler Sennereien entwickelt wird“, erklärt Wendelin Juen, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol. „Wichtig für die Betriebe ist, dass der Gastrogroßhandel die Tiroler Lebensmittel im Sortiment führt und sie damit die Produkte auf einfache Weise beziehen können“, hebt Juen hervor.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.