Anzeige

Kinder-Sommer-Uni in Stams
Buntes Ferienprogramm an der KPH Edith Stein

Bienen Roboter zum Leben erwecken, eine Entdeckungsreise durch die Stiftskirche, Lego Education, Modern Dance, eine Reise ins Weltall und vieles mehr können interessierte Mädchen und Burschen bei der heurigen Kinder-Sommer-Uni am Standort Stams erleben.

Interessierte Kinder können in verschiedene Themenbereiche eintauchen und spielerisch neue Erfahrungen sammeln. Freude, Spaß und das gemeinsame Entdecken und Erleben stehen im Mittelpunkt. Vorkenntnisse werden keine benötigt - alle interessierten Kinder können mitmachen. Das Angebot ist breit gefächert - musische, kreative, gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Themen stehen zur Auswahl.

Alle Kurse finden während der Ferienzeit statt und werden von Lehrenden der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein durchgeführt. Je nach Kurs richtet sich das Angebot an Kinder zwischen vier und vierzehn Jahren. Die Anmeldung zu den Kursen der Kinder-Sommer-Uni 2024 ist ab Montag, 03. Juni 2024 möglich und erfolgt ausschließlich über die Website des Innsbrucker Ferienzugs (gilt auch für Veranstaltungen in Stams).

Die Kurse der KPH Edith Stein in Stams sind unter dem Veranstalternamen "Kinder-Sommer-Uni (Stams)" zu finden. Je nach Kurs ist ein kleiner Teilnahmebetrag von zwei bzw. vier Euro in bar direkt vor dem Kurs bei der Kursleitung zu bezahlen. Treffpunkt für die Kurse in Stams ist jeweils fünfzehn Minuten vor Kursbeginn vor dem Eingang der KPH Edith Stein (Stiftshof 1). Nähere Informationen zum Programm finden Sie auf der Website der KPH Edith Stein

Die Kinder-Sommer-Uni wird von der Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein, der PH Tirol sowie weiteren Partner:innen durchgeführt. Neben Kursen am Standort Stams finden ebenso zahlreiche Veranstaltungen in Innsbruck und Osttirol statt.

Hier finden Sie das Programm der KPH Edith Stein am Standort Stams.

Bildnachweis: Bild 1 & 2: KPH Edith Stein, Bild 3-5: Junge Uni.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.