4. Tirol Cup im Kletterzentrum Imst

Foto: Privat
2Bilder

Mini, Kinder und Schüler starteten kürzlich in der Kletterhalle Imst zum vierten und letzten Bewerb in der Tirol Cup Reihe 2011. Es war ein Rekordteilnehmerfeld mit 96 Startern aus 9 Vereinen aus ganz Tirol. Die stärkste Gruppe war die Kinder weiblich Kategorie mit 31 Startern wo sich in einem spannenden Superfinale Lisa Kruckenhauser aus Kufstein mit einer Top Leistung auf den ersten Platz kletterte. Bei den Kinder männlich kletterte Lorenz Bonapace als einziger bis zum letzten Griff und sicherte sich damit den Sieg. Die Jüngsten im Teilnehmerfeld, Mini weiblich und männlich waren mit voller Begeisterung dabei. Hannah Seibl vom ÖAV Wilder Kaiser gewann in ihrer Klasse vor Magdalena Posch und Jana Rauth vom ÖAV Imst Oberland, bei den Mini männlich gewann Benedikt Ludwiczek mit 5 Griffen Vorsprung. Die ältesten dieses Wochenende waren die Schüler Kategorien wo gerade bei den Jungs das Podest immer heiß umkämpft ist. Dieses Mal hatte Mathias Posch vom ÖAV Imst Oberland die Nase vorn, er zeigte im Finale groß auf. Zweiter wurde sein Teamkollege Jan-Luca Posch, der einen doppel Sieg für das ÖAV Kletterteam Imst nach Hause holte. Bei denn Schüler weiblich gewann die Ötztalerin Hausegger Stefanie.

Es war wieder ein hervorragender Bewerb und auch die Außenanlage, der neue Kletterbereich im Freien wurde nach dem Bewerb von den Athletinnen und Athleten noch genutzt um einige Traingsmeter zu klettern und am 16.04.2011 wird die Tiroler Meisterschaft bereits an der neuen Outdoor Anlage stattfinden.

Foto: Privat
Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.