Triathlon Ötztal
Rekord mit doppelter Mount-Everest Besteigung Distanz

Ein Langdistanz-Triathlon umfasst klassischerweise 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf über 42,2 Kilometer.  | Foto: Ötztal Sölden Gurgl
6Bilder
  • Ein Langdistanz-Triathlon umfasst klassischerweise 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf über 42,2 Kilometer.
  • Foto: Ötztal Sölden Gurgl
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Ein Langdistanz-Triathlon umfasst klassischerweise 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf über 42,2 Kilometer.

ÖTZTAL. Lars Wichert, Olympiateilnehmer und mehrfacher Weltmeister im Rudersport sowie Ironman-Weltrekordhalter aller Altersklassenathleten, hat gemeinsam mit seinem Partner Stefan Kramer, einem 10-fachen Ironman und Teilnehmer an vier Triathlon-Weltmeisterschaften, genau diese Distanz am 15. und 16. Juli 2025 in den Tiroler Alpen absolviert – und das mit einem einzigartigen Höhenprofil: Insgesamt erklommen die beiden Athleten über 18.000 Höhenmeter – doppelt so hoch wie der Mount Everest.

Schwimmen im Piburger See

Am 15.07.2025 um 06:32 Uhr starteten Lars Wichert und Stefan Kramer den Rekord im Piburger See, wo sie bei idealen Bedingungen die 3,8 Kilometer lange Schwimmdistanz in 1:10 Stunden absolvierten.

Im Anschluss folgte das Radfahren

Auf zwei Leichtbau-Rennrädern der Marke Canyon bewältigten sie 14,5 Runden den Ötzerberg hinauf. Der Anstieg am Ötzerberg misst sechs Kilometer Länge bei 615 Höhenmetern pro Anstieg – das entspricht mehr Höhenmetern pro Kilometer als beim berühmten Tour-de-France-Anstieg Alpe d’Huez, der mit 13,2 Kilometern und 1.120 Höhenmetern eine durchschnittliche Steigung von 8,5 % aufweist. Der Anstieg am Ötzerberg übertrifft diesen Wert mit einer durchschnittlichen Steigung von 10,25 %, was den Anspruch des Radsplits nochmals unterstreicht. Die insgesamt zurückgelegte Zeit für die Radstrecke inklusive Wechsel umfasste 16:12 Stunden, dabei absolvierten sie eine Gesamthöhe von 9.104 Höhenmeter.

Die insgesamt zurückgelegte Zeit für die Radstrecke inklusive Wechsel umfasste 16:12 Stunden, dabei absolvierten sie eine Gesamthöhe von 9.104 Höhenmeter. | Foto: Ötztal Sölden Gurgl
  • Die insgesamt zurückgelegte Zeit für die Radstrecke inklusive Wechsel umfasste 16:12 Stunden, dabei absolvierten sie eine Gesamthöhe von 9.104 Höhenmeter.
  • Foto: Ötztal Sölden Gurgl
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Der Marathon mit alpinem Anspruch

Der abschließende Marathon führte die beiden Ausdauersportler erneut an ihre Grenzen – nicht nur in puncto Distanz, sondern vor allem wegen des Höhenprofils. In sieben Runden liefen sie jeweils vom Startpunkt an der Bergbahn Hochoetz über die Acherberg Alm hinauf bis zur Bielefelder Hütte. Jede Runde hatte dabei erneut 6,4 Kilometer mit 1.300 Höhenmetern. Der Lauf inklusive des Wechsels vom Radfahren zur Laufstrecke dauerte insgesamt 18:54 Stunden.

Der abschließende Marathon führte die beiden Ausdauersportler erneut an ihre Grenzen  | Foto: Ötztal Sölden Gurgl
  • Der abschließende Marathon führte die beiden Ausdauersportler erneut an ihre Grenzen
  • Foto: Ötztal Sölden Gurgl
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Eintrag in die Geschichtsbücher

Am 16.07.2025 um 18:49 Uhr, nach insgesamt 36 Stunden und 17 Minuten, erreichten Lars Wichert und Stefan Kramer den Zielbogen an der Gondelstation der Acherkogelbahn – erschöpft, aber triumphal. Sie sind damit die ersten Menschen, die im Rahmen eines Langdistanztriathlons zwei Mal den Mount Everest erklommen haben – einmal mit dem Rad, einmal zu Fuß – und damit über 18.000 Höhenmeter bewältigten. Der Rekord ist zur offiziellen Anerkennung bei Guinness World Records eingereicht.

Mit dem Weltrekordversuch sammelten Lars Wichert und Stefan Kramer über 11.500 Euro Spenden für den von Lars Wichert gegründeten Verein: Wirfueryannic e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Aufklärung, Prävention und Hilfe rund um die Volkskrankheit Depression fördert. Der Verein unterstützt Sportteams und deren Gemeinschaft, die mit ihren sportlichen Aktivitäten auf psychische Erkrankungen aufmerksam machen und damit einen Beitrag zur Enttabuisierung von Depression leisten.

Das könnte dich auch noch interessieren:

„Emu” gönnt sich etwas Ruhe
Um 11:08 Uhr startet die Etappe vor dem Landhaus
Wenn Breitensport und Spitzensport kooperieren

Weitere Nachrichten aus dem Bezirk Imst findest du hier.

Ein Langdistanz-Triathlon umfasst klassischerweise 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf über 42,2 Kilometer.  | Foto: Ötztal Sölden Gurgl
Die insgesamt zurückgelegte Zeit für die Radstrecke inklusive Wechsel umfasste 16:12 Stunden, dabei absolvierten sie eine Gesamthöhe von 9.104 Höhenmeter. | Foto: Ötztal Sölden Gurgl
Der abschließende Marathon führte die beiden Ausdauersportler erneut an ihre Grenzen  | Foto: Ötztal Sölden Gurgl
Foto: Ötztal Sölden Gurgl
Foto: Ötztal Sölden Gurgl
Foto: Ötztal Sölden Gurgl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das familiengeführte Hotel besticht durch seine herzliche Gastfreundschaft. | Foto: Hotel Olympia
7

Hotel Olympia in Obergurgl
Kulinarische Schätze entdecken und erleben

Am malerischen Ende des Ötztals, eingebettet in die majestätische Kulisse der Dreitausender, erhebt sich in Obergurgl das traditionsreiche Hotel Olympia. Das familiär geführte Haus besticht nicht nur durch seine herzliche Gastfreundschaft, sondern auch durch seine besondere kulinarische Philosophie: Ein kleines, engagiertes Team widmet sich mit großer Hingabe der authentischen Küche Tirols – mit besten regionalen Zutaten und viel Liebe zum Detail. OBERGURGL. Tag für Tag ist man mit Leidenschaft...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.