Speed 4 die "Zweite" im Bezirk Landeck

Die schnellsten Boys aus dem Bezirk Landeck
127Bilder
  • Die schnellsten Boys aus dem Bezirk Landeck
  • hochgeladen von Peter Hergel

Mehr als 200 Volksschüler nahmen mit großer Freude an den Finalläufen teil und waren von den zahlreichen Preisen begeistert.

speed4-Bezirksfinale Landeck
Mehr als 1.080 Volksschüler von 16 Schulen beteiligten sich im Vorfeld an der speed4-Schultour „Landeck“, um sich für die Endausscheidung zu qualifizieren. Mehr als 200 hochmotivierte Volksschüler traten schließlich an, um sich eine der begehrten Medaillen oder sogar die Siegertrophäe zu erlaufen. Außer Konkurrenz kamen nochmals ca. 70 Schülerinnen, um die beliebten Bons zu sammeln, die gegen kleine Preise eingetauscht werden können.

Speed4: die größte Bewegungsinitiative für Kinder
Speed4 ist ein computergestützter Laufparcour, der kindgerecht den Kleinen die Freude an der Bewegung nahe bringt. Die Kinder laufen den Parcour, wobei die Zeiten für Reaktion, Sprint, Wende und Slalom erfasst werden. Daraus wird die Gesamtzeit auf die Hundertstelsekunde errechnet und auf eine Bon ausgedruckt. Bei jedem Durchgang erhalten die Kinder solche Bons, die sie im Anschluss gegen kleine Preise eintauschen können.

Speed4 kennt keine Verlierer
Selbst weniger sportliche Kinder bringen oft konkurrenzfähige Einzelzeiten zustande, die sie bei weiteren Durchgängen immer wieder verbessern können. Neben der Freude an der eigenen Leistung und den Preisen ist ein Ziel immer erreicht: mit speed4 werden Kinder zu Bewegung und Sport gebracht. Auch macht den Schülern der spielerische Wettbewerb viel Spaß.

Die Veranstaltungen sind – dank der Kooperationspartner von speed4 – kostenlos für Schulen, Schüler und Eltern. Bei der Schultour im Bezirk Landeck stellte sich wieder der Media Markt Imst als Presenting-Kooperationspartner zur Verfügung. Media-Markt-Geschäftsführer Zoran Jelen freut sich über die überaus gute Resonanz und erläutert sein Engagement für die Bewegungsintitiative: „Kinder für mehr Spaß an der Bewegung und somit zu mehr Spaß am Sport zu begeistern, finde ich besonders unterstützenswert. Ich habe mir selbst ein Bild von der Begeisterung der Kinder machen dürfen.“ Weitere Kooperationspartner: TrofanaTyrol Raststation – Mils b. Imst, Knappenwelt Gurgltal – Tarrenz, FMZ-Kino – Imst, ArlbergWelcome – St. Anton, Schuhe Probst – Landeck, AlpineCoaster – Imst, Getränke Pfanner – Lauterach, HESI-Welt der Spiele – Imst/Völs.

Speed4-Familie wächst stetig
„Unser Ziel ist, alle Kinder für Sport zu begeistern.“, so Reinhard Deutschmann. Die Bewegungsinitiative, die 2008 von Wolfgang Paes in Deutschland gegründet wurde, wächst auch in Österreich stetig. 2013 sollen österreichweit bereits 60.000 Volksschüler bei den Schultouren und anschließenden Bezirksfinalen dabei sein.

Bild 1 „4_Klasse_Buben_gesamt: Bildunterschrift
1. Platz: Tagesschnellster und Sieger bei den 4. Klassen Buben Schöpf Emanuel VS Perjen, 2. Platz: Streng Dominik VS Grins, 3. Platz: Schlatter Lucas VS Landeck-Angedair, 4 Platz: Niederbacher Felix VS Landeck-Angedair , 5. Platz: Landerer Hannes VS Zams, 6. Platz: Zangerle Martin VS Kappl, 7. Platz: Prieth Marcel VS Nauders, 8. Platz: Thurner Dimi VS Grins, 9. Platz: Oberhofer Laurenz VS Kauns , exequo 10. Platz: Falch Manuel VS Flirsch und Trattner Jonas VS Landeck-Angedair.

Bild 2: „Schoepf_Emanuel – Bildunterschrift:
Tagesschnellster mit einer Zeit von 4,96 sec.

Bild 3: „full_house“ Bildunterschrift:
Volles Haus in der TrofanaTyrol-Rast in Mils b. Imst beim 2. speed4-Bezirksfinale des Bezirkes Landeck.

Für Fragen und Mitteilungen steht zur Verfügung:
Reinhard Deutschmann, info@speed4.at, 0650/5867466

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.