Finalausstellung der Grauen im Agrarzentrum West in Imst

Gesamtsiegerin Kühe: Tirolerin nach Bastus, Reinhold Hausegger, VZV Espan | Foto: Alle Fots Hubert von Walterskirchen
27Bilder
  • Gesamtsiegerin Kühe: Tirolerin nach Bastus, Reinhold Hausegger, VZV Espan
  • Foto: Alle Fots Hubert von Walterskirchen
  • hochgeladen von Petra Schöpf

IMST (ps). Zuchtrinderschauen sind seit jeher fester Bestandteil des Zuchtgeschehens. In regelmäßigen Abständen werden in Zusammenarbeit von Züchtern und Verband auf Gebiets-, Orts- und Landesebene Ausstellungen organisiert. Die Grundgedanken sind dabei 
neben dem sportlichen Wettkampf untereinander auch die Grundorientierung des Zuchtverbandes weitestgehend zu verfolgen und bei Zuchterfolg zu belohnen. Der Grauviehzuchtverband hat es sich zur Aufgabe gemacht, die typischen Charakteristikmerkmale der "Grauen" besonders herauszustreichen. So werden Tiere auf ihre Zweinutzung und Langlebigkeit bewertet, die auch durch extensive Haltung und gezielte, fachkundige Weiterzüchtung erreicht werden können. 
Bei den Ausstellungen erhält auch die nichtbäuerliche Bevölkerung einen Einblick in die tägliche Arbeit eines Milchviehhalters und Züchters und bekommt einen Eindruck der komplexen Zusammenhänge der Tätigkeiten.

Passion Rinderzucht

Es bedarf schon einer gewissen Passion und einer großen Bereitschaft der Züchter eine Ausstellung zu organisieren, da diese auch stets mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden ist. Der Erfolg, welcher teilweise durch jahrzehntelange, harte Zuchtarbeit erreicht wurde, wird honoriert und zugleich werden die Züchter für ihren weiteren Weg motiviert, was auch auf die nächste Generation der Landwirte übergeht. Bei der Finalausstellung in Imst waren 67 Aussteller von 24 Vereinen vertreten. 64 Jungzüchter lassen auf eine gute Zukunft hoffen. Von den 166 ausgestellten Tieren gingen 122 Ia, 41 Ib und 3 IIa. Stärkster Aussteller war Hubert Lechleitner mit 13 ausgestellten Tieren, davon 9 Ia und 4 Ib. Nicht nur bei den Organisatoren und Ausstellern, sondern auch beim zahlreich erschienen Publikum kam angesichts der hervorragenden Tiere schon Vorfreude auf die "kuisa", die Bundesgrauviehschau vom 3. bis 5. Mai 2019 im Agrarzentrum West auf (kuisa.at).

Besonderen Anlass zur Freude gab es in Imst für folgende Landwirte:

Gotthard Jenewein, VZV Mieders, erreichte Gesamtsieg mit Mutterkuh Fauna nach Serger.
Hubert Lechleitner, VZV Bichl/Schweizerhof freute sich über die Gesamtsiegerin Kalbinnen, Monalisa nach Dilaso. 
Reinhold Hausegger, VZV Espan, gehört die Gesamt-Typsiegerin, Emmi nach Niclus, und 
Markus Hartmann, VZV Vorarlberger Oberland, führte die Gesamt-Eutersiegerin Lissi nach Setho in den Ring.
Method Scheiber, VZV Obergurgl, freute sich über die Gesamtreservesiegerin Lena nach Nuselo.
Strahlender Sieger wurde Reinhold Hausegger, VZV Espan, mit der Gesamtsiegerin Kühe, Tirolerin nach Bastus.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.