Mit Schuppenflechte durch die kalte Jahreszeit

- Im Winter braucht die Haut mehr Pflege.
- Foto: Fuss Sergey/Shutterstock.com
- hochgeladen von Margit Koudelka
Der Winter stellt für Menschen mit Schuppenflechte eine besondere Herausforderung dar.
ÖSTERREICH. Während es draußen nass und kalt ist, sind die Räume häufig überheizt, die Luft trocken. Die Haut neigt in der kalten Jahreszeit verstärkt dazu, trocken und rissig zu werden, bei Psoriatikern können vermehrt Krankheitsschübe auftreten. Die Hautpflege sollte also an die Jahreszeit angepasst werden: rückfettende Salben beispielsweise enthalten kein Wasser. Sie ziehen langsam ein und spenden der Haut über längere Zeit die nötige Pflege. Auch von innen kann man die Körperhülle mit Feuchtigkeit versorgen, indem man ausreichend trinkt.
Duschen statt baden
Bei der Körperpflege eignet sich eine Dusche besser als ein Bad. Ideal ist eine Wassertemperatur von maximal 36 Grad bei einer Duschdauer von zehn Minuten. Lange Vollbäder hingegen laugen die Haut aus. Um sich warm zu halten greift man am besten zu atmungsaktiven und funktionellen Materialien, sodass kein Hitzestau entsteht und die Haut nicht zusätzlich gereizt wird.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.