Demo Wien
Polizei löst Camp gegen Corona-Maßnahmen im Stadtpark auf

Protestcamp von der Polizei aufgelöst: Mehrere Wochen campierten Demonstrantinnen und Demonstranten gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen im Stadtpark. | Foto: LPD Wien
2Bilder
  • Protestcamp von der Polizei aufgelöst: Mehrere Wochen campierten Demonstrantinnen und Demonstranten gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen im Stadtpark.
  • Foto: LPD Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Protest-Camp gegen aktuelle Corona-Maßnahmen im Stadtpark: 80 Beamte der Wiener Polizei lösten die Demo nach fast drei Wochen auf.  Es gab Beschwerden von Anrainern und Schulen. 

WIEN/INNERE STADT. Eine Versammlung gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen wurde am Freitag , 26. November gegen 4 Uhr früh von 80 Beamten der Wiener Polizei im Stadtpark aufgelöst. Die Demonstrantinnen und Demonstranten waren fast drei vor Ort. Einige von ihnen campierten in Zelten.

Mehrere Beschwerden gab es von Parkbesucherinnen und Parkbesuchern als auch nahegelegenen Schulen. Die Polizei überwachte das Camp im Stadtpark regelmäßig mittels Streifendiensten. 

Kinder bedrängt, Jugendliche angepöbelt

Seit Montag, 8.November, wurde im Stadtpark gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen demonstriert. Rund 30 bis 40 Personen campierten mit Zelten und anderen Gerätschaften durchgehend vor Ort. "Die Entwicklung der Demonstration hat ein Ausmaß angenommen, das die öffentliche Ordnung stört und somit nicht mehr vom Versammlungsrecht gedeckt ist", so die Wiener Landespolizeidirektion (LPD Wien).

Was hältst du vom neuerlichen Lockdown?

Mehrere Beschwerden gingen bei der Polizei ein.  Etwa wurden Jugendliche, die Masken trugen, von den Demonstrantinnen und Demonstranten angepöbelt. Auch wurden Schulkinder in aufdringlicher Weise mit bedenklichen Inhalten bedrängt und belästigt. Daneben wurden auch Bäume und Grünflächen im Stadtpark durch die Feuerstellen beschädigt.

"Die Stadt Wien hat aufgrund der Beschwerden und Belästigungen der Polizei mitgeteilt, dass sie als Grundeigentümerin die Versammlung nicht mehr dulden kann", lässt das LPD Wien wissen. Denn habe man den Kundgebungsteilnehmerinnen und Kundgebungsteilnehmern seit 8. November bis dato ausreichend Zeit gegeben, um ihre Meinung im Rahmen der Versammlungsfreiheit kundzutun.

Mehrere Anzeigen, Grünflächen beschädigt

Als Versammlungsbehörde hat die Wiener Polizei entschieden, die Versammlung aufzulösen. So wurde den Demonstrantinnen und Demonstranten die Auflösung der Veranstaltung kundgetan. Zu diesem Zeitpunkt waren 14 Personen im Camp. "Im Anschluss wurde es ihnen zeitlich ermöglicht mit ihren Gerätschaften die Örtlichkeit friedlich zu verlassen", heißt es von der LPD Wien.

Doch nach dem Ablauf der Frist verharrten noch immer vier Personen im Stadtpark. Sie wurden wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz angezeigt. Herrenlose Gegenstände wie Schlafsäcke, Zelte und andere Fundgegenstände wurden dokumentiert, gekennzeichnet und werden entsprechend eingelagert.

Zuvor war es bereits zu mehreren Anzeigen wegen Verwaltungsübertretungen gekommen. Durch das Protestcamp und die Feuerstellen wurde die Grünfläche im Stadtpark stark beschädigt. Die Schäden will die Stadt Wien im Frühjahr gärtnerisch instandsetzen. Auch  zurückgelassenen Verunreinigungen und Unrat müssen entfernt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Das gilt in Wien nun im vierten Lockdown
Polizei warnt vor falschen Polizisten

Tausende haben sich versammelt (mit Video)
Protestcamp von der Polizei aufgelöst: Mehrere Wochen campierten Demonstrantinnen und Demonstranten gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen im Stadtpark. | Foto: LPD Wien
Protestcamp von der Polizei aufgelöst: Mehrere Wochen campierten Demonstrantinnen und Demonstranten gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen im Stadtpark. | Foto: LPD Wien
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.