WIENWOCHE 2015 - Tag 3

© WIENWOCHE/Michael Krebs

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel!
HEUTE: Queere Schwarze feministische Filmtage, (Familien-)Gechichte erinnern, und nächtliche Geisterbahnfahrt durch den „Graus der Geschichte“.

10:00 - 16:00
The Black Her*Stories Project
(Black_Women*_Space)

Workshop: Documentaries of Resistance: The Making of Black Her*Stories
Verein Selbstlaut, 1090, Berggasse 32/4 (kein barrierefreier Zugang, für nähere Informationen bitte Mail an: office@wienwoche.org)

Praktische Auseinandersetzung mit Techniken des dokumentarischen Filmemachens mit Regisseurin Katina Parker
Der Workshop richtet sich an queere Schwarze Menschen und Schwarze LGBTIQs. Anmeldung bis 10. 9. unter: theblackher.stories@gmail.com

15:00
Was hast du mitbekommen?
(Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück und FreundInnen)

Was hast du mitbekommen? erkundet Handlungsmöglichkeiten, die sich aus der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit für die Gegenwart ergeben. Es wird über eigene Geschichten und gesellschaftliche Zusammenhänge reflektiert und diskutiert. Dabei geht es um die Frage: Was tust du mit dem, was du mitbekommen hast?

Diskussionscafé, Gespräche, Präsentationen
Maccabi-Turnhalle, BRICK-5, 1150, Fünfhausgasse 5, Eingang Herklotzgasse 21 (barrierefreier Zugang)

Mit Beiträgen von u. a. Sheri Avraham und Iris Borovčnik (Club Havera), Gitta Martl und Nicole Martl (Verein Ketani, angefragt), Vera Modjawer (Aktivistin) Udo Sürer (Rechtsanwalt) und Daria Deniz Sürer (Schülerin) sowie Vladimir Waukounig (Bildungswissenschaftler)

20:00 - 23:00
Graus der Geschichte
(MALMOE)

MALMOE bietet Histotainment mit Gruselfaktor: Eine Geisterbahnfahrt durch den Graus der Geschichte im Wiener Prater führt in die Untiefen der österreichischen Vergangenheit.

Geisterbahnfahrten durch den Graus der Geschichte
"Große Geisterbahn", Wiener Prater, 1020, Zufahrtsstraße 143, Nähe U2 Messe-Prater/Ausstellungsstraße (kein barrierefreier Zugang, für nähere Informationen bitte Mail an: office@wienwoche.org)

"Die grausige Zeremonie": 20:00 und 21:00

Wienwoche- Tag 3

Wann: 20.09.2015 10:00:00 Wo: verschiedene Locations, Wien auf Karte anzeigen
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.