Innere Stadt
Zwei kleine Listen wollen bei Wien-Wahl ins Bezirksparlament

Nach dem 27. April würden gerne zwei neue Listen im Bezirksparlament der Inneren Stadt Platz nehmen.  | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
3Bilder
  • Nach dem 27. April würden gerne zwei neue Listen im Bezirksparlament der Inneren Stadt Platz nehmen.
  • Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Neben den etablierten Parteien versuchen auch zwei kleine Listen ihr Glück in der City. MeinBezirk hat mit den Spitzenkandidaten von Bestes Wien und KPÖ/Links über ihre Ziele gesprochen. 

WIEN/INNERE STADT. Neben den bereits im Bezirk vertretenen Parteien versuchen auch immer wieder kleinere Listen ihr Glück bei der Bezirksvertretungswahl. Hierfür sind 50 Unterstützungserklärungen von Wahlberechtigten in der City notwendig. Bereits im Bezirk vertretene Parteien können hingegen ohne dies wieder antreten – quasi automatisch

Zwei noch nicht im Bezirksparlament vertretene Listen haben diese Hürde geschafft: KPÖ/Links sowie die Liste Bestes Wien. Damit werden im Herzen Wiens am 27. April sieben Parteien auf dem Stimmzettel für die Bezirksvertretung stehen.

KPÖ/Links

MeinBezirk hat mit dem Spitzenkandidaten von KPÖ/Links, Benjamin Traugott, über seine Ziele und Ideen für den Bezirk gesprochen. Das Hauptanliegen der Partei ist ein 1. Bezirk für die Bewohner, wie der 24-Jährige erklärt: "Wir wollen den Charakter der Inneren Stadt erhalten." Hierfür sollen die illegalen Kurzzeitvermietungen bekämpft und konsumfreie Zonen geschaffen werden.

Benjamin Traugott möchte für KPÖ/Links ins Bezirksparlament. | Foto: Links
  • Benjamin Traugott möchte für KPÖ/Links ins Bezirksparlament.
  • Foto: Links
  • hochgeladen von Fabian Franz

Geht es nach Traugott, soll die Innenstadt weniger touristisch sein und auch marginalisierte Gruppen, wie Obdachlose, nicht an den Rand gedrängt werden. Auch einer verkehrsberuhigten City steht man positiv gegenüber. Einem Einzug ins Bezirksparlament sieht man sehr optimistisch entgegen.

Bestes Wien

Mit einem frischen Konzept tritt die Liste Bestes Wien an. In sogenannten Salons wird man fünf- bis sechsmal pro Jahr die Ideen der Bürger sammeln. Die Anträge der Partei werden dann nur aus den Anliegen der Bewohner bestehen. Generell will Beste viel auf Partizipation setzen.

David Packer will bei Salons die Ideen der Bürger sammeln. | Foto: Beste
  • David Packer will bei Salons die Ideen der Bürger sammeln.
  • Foto: Beste
  • hochgeladen von Fabian Franz

Beteiligen kann sich jeder, wie Spitzenkandidat David Packer erklärt. Mit Tür-zu-Tür-Aktionen plant man einen ersten Kontakt zu den Wählern aufzubauen und das Ziel von fünf bis zehn Prozent zu erreichen.

Das könnte dich auch interessieren:

34.000 Euro zur Unterstützung bei seltener Krankheit gespendet
Hauptbibliothek der Uni Wien wird generalsaniert

Wichtiges Zeichen für jüdisches Leben in der City
Nach dem 27. April würden gerne zwei neue Listen im Bezirksparlament der Inneren Stadt Platz nehmen.  | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
David Packer will bei Salons die Ideen der Bürger sammeln. | Foto: Beste
Benjamin Traugott möchte für KPÖ/Links ins Bezirksparlament. | Foto: Links

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.