Recyclingaktion
Im August fahren gelbe Tonnen den Donaukanal entlang

Wer am Donaukanal die fahrende Gelbe Tonne entdeckt, kann mitmachen. | Foto: Martin Steiger
3Bilder
  • Wer am Donaukanal die fahrende Gelbe Tonne entdeckt, kann mitmachen.
  • Foto: Martin Steiger
  • hochgeladen von Hannah Maier

Die Recycling-App "Digi-Cycle" und Coca-Cola rufen im August zu einer gemeinsamen Sammelaktion auf. Wer am Donaukanal die fahrende Gelbe Tonne entdeckt, kann mitmachen.

WIEN/INNERE STADT. Im August wird der Donaukanal Schauplatz einer Premiere: Im Rahmen einer von der Recycling-App "Digi-Cycle" und Coca-Cola initiierten Sammel-Challenge sind fahrende gelbe Tonnen am Donaukanal unterwegs. Mit der Aktion soll das Bewusstsein für die korrekte Abfalltrennung der Wienerinnen und Wiener geschärft werden. 

Ziel ist zudem, gegen Littering im öffentlichen Raum vorzugehen und die Sammelquote im Unterwegs-Konsum zu erhöhen. „Der Donaukanal ist ein hipper Sommer-Hotspot, an dem wir vor allem eine jüngere Zielgruppe erreichen können, in der großes Potenzial zur Steigerung der getrennten Sammlung steckt“, erklärt Harald Hauke, Vorstandssprecher der ARA, die gemeinsam mit Saubermacher die Recycling-App entwickelt hat. 

Mit der Aktion soll das Bewusstsein für die korrekte Abfalltrennung der Wienerinnen und Wiener geschärft werden.  | Foto: Martin Steiger
  • Mit der Aktion soll das Bewusstsein für die korrekte Abfalltrennung der Wienerinnen und Wiener geschärft werden.
  • Foto: Martin Steiger
  • hochgeladen von Hannah Maier

Quiz, Recycling und Klimaschutz

Jeweils freitags und samstags von 16 bis 22 Uhr wird eine fahrende Edition der Gelben Tonne auf den Weg von der Summer Stage bei der Roßauer Lände bis zur Urania geschickt. Wer sie auf ihrem Weg erwischt, scannt den darauf aufgedruckten Code mit der App oder absolviert ein Recycling-Quiz.

Für jede Aktion erhält man dann einen Gutschein, einzulösen bei der "Strandbar Herrmann" oder dem "taste!" am Donaukanal. Zusätzlich werden am Ende der Kampagne unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fünf Gastronomie-Packages der beiden Partnerbetriebe im Wert von je 500 Euro verlost.

Wo sich die fahrende Gelbe Tonne gerade befindet, wird – genauso wie die Standorte von 30.000 weiteren Sammelstationen in Österreich – in der "Digi-Cycle"-App dargestellt. Wer nicht in Wien ist und trotzdem bei der Aktion mitmachen möchte, kann dies ebenfalls über die App tun. Infos: www.digi-cycle.at

Das könnte dich auch interessieren:

Das Restaurant "Muse" wird Fixpunkt am Donaukanal
Wo sich die City-Bewohner Verkehrsberuhigung wünschen
Wer am Donaukanal die fahrende Gelbe Tonne entdeckt, kann mitmachen. | Foto: Martin Steiger
Mit der Aktion soll das Bewusstsein für die korrekte Abfalltrennung der Wienerinnen und Wiener geschärft werden.  | Foto: Martin Steiger
Wer die fahrenden Tonnen auf ihrem Weg erwischt, scannt den darauf aufgedruckten Code mit der App oder absolviert ein Recycling-Quiz. | Foto: Martin Steiger
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.