Amraser Volksschüler zu Kinderpolizisten ausgebildet

Die Kinderpolizei sieht sich als Fortsetzung der Verkehrserziehung, wobei in Unterrichtseinheiten den Kindern verständlich die möglichen Gefahren des Lebens vermittelt werden. Nur dann können Kinder „starke Kinder“ werden - und das heißt: Stark im Straßenverkehr, stark gegen mögliche Gefahren. Diese Ausbildung genossen die Kinder der 3.Klasse der Volksschule Amras durch den Instruktor Gruppeninspektor Andreas Hetzenauer.

Vorbild für andere

Es ging in der Unterrichtseinheit um die Vermittlung von wesentlichen Dingen im Zusammenleben der Menschen, denn als Kinderpolizistin oder Kinderpolizist ist man vorbildlich im eigenen Verhalten im Straßenverkehr, weil man sich im Auto anschnallt, beim Radfahren oder Rollerfahren einen Helm trägt, nicht bei Rot über die Straße geht und nicht unnötig in Gefahr bringt. Und als Kinderpolizistin oder Kinderpolizist ist man vorbildlich im Verhalten gegenüber anderen, weil man ältere Menschen respektiert, Rücksicht nimmt, es nicht egal ist, wie es anderen geht und weiß, dass Gewalt kein Mittel zur Lösung von Konflikten ist.

Schwerpunkte der Kinderpolizei

Weitere Schwerpunkte der „Kinderpolizei“ sind das „Nichtöffnen“ der Wohnungstüre, wenn die Eltern nicht zu Hause sind und im Besonderen das Verhalten, falls die Kinder von fremden Personen angesprochen werden (bezugnehmend auf das Dauerthema Kindesentführungen).Zur Auflockerung gab es für die beiden 3. Volksschulklassen ein Rätsel und zum Abschluss eine „Prüfung“, wobei die teilnehmenden Kinder einen Kinderpolizeiausweis samt Urkunde beim Bestehen dieser Prüfung bekamen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.