MUSEUM TO GO
DANKE FÜRs KOMMEN am Innsbrucker Hauptbahnhof geht in die Verlängerung

DANKE FÜRs KOMMEN wurde erneut verlängert.  | Foto: Foto: Jarosch/ZeMIT
2Bilder
  • DANKE FÜRs KOMMEN wurde erneut verlängert.
  • Foto: Foto: Jarosch/ZeMIT
  • hochgeladen von Andrea Moser

Die Ausstellung DANKE FÜRs KOMMEN in der neuen Galerie am Innsbrucker Hauptbahnhof wurde erneut verlängert und bietet interessante Informationen und spannende Einblicke „zum Mitnehmen“.

Täglich passieren 38.000 Personen den Innsbrucker Hauptbahnhof. Mittlerweile wurde DANKE FÜRs KOMMEN laut Stichprobenzählungen von über 15 000 Personen besucht. „Der Ausstellungsort Bahnhof ist eine ideale Gelegenheit, um die Öffentlichkeit zu erreichen.“, freut sich Gerhard Hetfleisch, Geschäftsführer des Zentrums für MigrantInnen in Tirol über den Erfolg. DANKE FÜRs KOMMEN thematisiert die Leistungen zugewanderter Arbeiterinnen und Arbeiter, die seit über 100 Jahren Anteil am wirtschaftlichen Erfolg in Österreich und in Tirol haben. Wanderarbeit, Gastarbeit und Arbeitsmigration stehen dabei im Fokus. Die Geschichte der ÖBB ist mit diesen Themen eng verwoben und nimmt einen wesentlichen Platz in der Ausstellung ein: Im 19. Jahrhundert errichteten vor allem Arbeiter aus dem Trentino als sogenannte „Aisenponieri“ den Großteil der Bahnlinien in Tirol und Vorarlberg. In den 1960er Jahren folgten zahlreiche Arbeitskräfte aus der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien dem Ruf österreichischer Unternehmen, um als „Gastarbeiter“ hier zu arbeiten. Und auch heute ist der große Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften ein wichtiges Thema. Im Tiroler Tourismus haben laut Wirtschaftskammer 56% der ArbeitnehmerInnen eine ausländische Staatsbürgerschaft und sichern den Tourismusstandort Tirol.

Die Galerie am Hauptbahnhof in Innsbruck hat seit Anfang Mai 2019 ein neues Gesicht: eine elegante Glasfassade und zahlreiche Vitrinen verleihen ihr eine neues Flair. „Die Errichtung einer Kunst- und Werbestraße war für uns seit Jahren ein Herzensanliegen. Die Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden sind durchwegs positiv. Die neue Galerie soll die Sicherheit und Attraktivität am Bahnhof weiter erhöhen und ein neues Begegnungs- und Veranstaltungszentrum werden.“, so ÖBB Immobilien Regionalleiter Robert Possenig.

Die Ausstellung DANKE FÜRs KOMMEN  wurde vom ZeMiT konzipiert und von der Stadt Innsbruck, dem Land Tirol und kulturimpulstirol finanziert. Werke des Tiroler Künstlers und Karikaturisten Christian Yeti Beirer illustrieren Erinnerungen von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen. Umrahmt wird die neue Galerie dabei von zahlreichen Kostproben in einigen Sprachen ausländischer Arbeitskräfte. Mögliche Wartezeiten am Bahnhof sind damit ein Vergnügen: Sretan Put! (Gute Fahrt!) .

DANKE FÜRs KOMMEN wurde erneut verlängert.  | Foto: Foto: Jarosch/ZeMIT
Blick in die Vitrine "Hin und Retour".  | Foto: Foto: Jarosch/ZeMiT
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.