Der kleine Igler Wahlkampf

Generation für Igls: Graf, M. Schwaiger, A. Schwaiger, Wirth, Wolf, Zöttl, Kozubowski und Jenewein
2Bilder
  • Generation für Igls: Graf, M. Schwaiger, A. Schwaiger, Wirth, Wolf, Zöttl, Kozubowski und Jenewein
  • hochgeladen von Verena Kretzschmar

(vk). Für die Wahl des Unterausschusses lassen sich zwei Gruppen aufstellen: Das "Team für Igls" und die "Generation für Igls".

Der Generation für Igls ist vor allem Bürgernähe wichtig. "Wir wollen mindestens ein Mal im Jahr eine offene Unterausschusssitzung machen, das hat bisher gefehlt", so Herwig Zöttl. Ein weiteres Anliegen ist unter anderem die Neukonzipierung vom Vereinshaus. Außerdem wollen sie sich für einen Kletterhochseilgarten, eine Downhill-Strecke, mehr Sportplätze (nicht zwingend als Sportspange konzipiert) und die Attraktivierung von Igls als Wirtschaftsstandort einsetzen. Zudem organisieren sie einen Bauernmarkt, wo Mitglieder des Unterausschusses anwesend sind, die auf Probleme angesprochen werden können. Der erste dieser Markttage war am 14. März.

Auch das Team für Igls hat erkannt, dass Bürgernähe zählt und verspricht, öffentliche Bürgerversammlungen zu veranstalten. Sechs der zehn Kandidaten dieser Gruppe sind bereits jetzt im Unterausschuss. "Dadurch haben wir schon viel Erfahrung und sind auch durch die Rettung der Stadtteildemokratie zusammengewachsen", so der derzeitige Unterausschuss-Obmann Klaus Defner. Unter anderem stehen die Mitglieder für eine bessere Zusammenarbeit mit der Volksschule, ein neues Verkehrs- und Parkkonzept, die Sportspange, mehr Möglichkeiten für die Igler Jugend, die Sicherung der Patscherkofelbahn und der Schönheit von Igls sowie den Erhalt des Igler Waldes.

Zur Sache:
Bei der Wahl des Unterausschusses Igls gilt die Persönlichkeitswahl. Jeder Igler kann insg. zehn Personen (egal aus welcher Gruppe) auf der Wahlvorschlagsliste ankreuzen. Diejenigen mit den meisten Stimmen kommen in den Ausschuss. Parteien und Fraktionen gibt es also keine. Allerdings haben sich die Kandidaten in zwei Gruppen aufgeteilt, um güns­tiger Wahlwerbung betreiben zu können.

Team für Igls:
Mag. Crepaz Marc (1969),
Mag. Defner Klaus (1959),
Dr. Drexel Herwig, (1967),
Mag. Flir Hannes (1969),
Dr. Kapferer Rolf (1945),
Kozubowski Franceska (1941),
Dr. Paulmichl Martina (1959),
Mag. Rainer Christine (1970),
DI Wiesflecker Johann (1961),
Ing. Zimmermann Karl (1962)

Generation für Igls:
Graf Klaus (1968),
Mag. Hofbauer Thomas (1979),
Jenewein Gebhard (1949),
Mag. Kaltschmid Stephan (1983),
Kozubowski Michael (1967),
Schwaiger Alexander (1986),
Schwaiger Manuel (1980),
Eur.-Ing. Wirth Kersten (1968),
Wolf Andrea (1964),
Ing. Zöttl Herwig (1972)

Generation für Igls: Graf, M. Schwaiger, A. Schwaiger, Wirth, Wolf, Zöttl, Kozubowski und Jenewein
Team für Igls: Zimmermann, Paulmichl, Kozubowski, Wiesflecker, Rainer, Flir, Defner, Drexel und Crepaz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.