Stadtteilausschuss Igls

Beiträge zum Thema Stadtteilausschuss Igls

Die letzte Sitzung des Stadtteilausschusses fand am 27. Februar 2024 statt. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Eine Ära geht zu Ende
Die letzte Sitzung des Stadtteilausschusses Igls

Am 27. Februar 2024 fand die letzte Sitzung des Stadtteilausschusses Igls statt. Für die Stadtteilvertretung ein schwarzer Tag, denn für sie bedeutet es das Ende eines bürgernahen Gremiums, welches seit 1994 für die Anliegen des Stadtteils kämpfte.  INNSBRUCK. Im Vereinsheim Igls kam am 27. Februar 2024 der Stadtteilausschuss Igls ein letztes Mal in seiner gewohnter Form zusammen. Der Innsbrucker Gemeinderat strich den Ausschuss im Juli 2023 aus dem Stadtrecht, mit der Begründung, dass andere...

Bereits vor einigen Jahren fand eine Podiumsdiskussion statt. Das Thema Igls und Vill beschäftigt die Stadtteilvertretung schon sehr lange. 
 | Foto: BezirksBlätter
3

Umbruch in Igls
Kommt es zu einer Trennung zwischen Igls und Innsbruck?

Nachdem der Igler Stadtteilausschuss im Juli 2023 vom Innsbrucker Gemeinderat aus dem Stadtrecht gestrichen wurde, veranstaltete die Stadtteilvertretung Igls vor kurzem eine Zusammenkunft um die Zukunft des Stadtteils und die Einbindung der Bevölkerung zu diskutieren. "Igls kann als eigenständige Gemeinde durchaus überlebensfähig sein" - so lautet das Fazit, der Expertenrunde. INNSBRUCK. Zur Vorgeschichte: Die Stadtteilvertretung Igls, bekannt als der Igler Unterausschuss, hat den Prozess "Quo...

Vor allem im Sommer können täglich gefährliche Situationen auf der Igler Straße beobachtet werden. | Foto: Stadtteilvertretung Igls, Stephan Kaltschmid
4

Radverbindung Innsbruck-Igls
Werden jetzt Lösungen umgesetzt?

Am 22. November stellte der Stadtteilausschuss Igls einen Antrag im Gemeinderat zur Umsetzung einer Radwegverbindung von Innsbruck über Vill nach Igls. Der Antrag beinhaltet konkrete Lösungsvorschläge, die es nun umzusetzen gilt. INNSBRUCK. "Die Stadt Innsbruck möge so rasch wie möglich in Abstimmung mit dem Land Tirol sich dafür einsetzen, dass eine direkte Radwegverbindung über Vill nach Igls umgesetzt wird." – so lautet der Antrag des Stadtteilausschusses Igls, der Mitte November im...

Der Stadtteilausschuss Igls wird abgeschafft. (Archivbild)
 | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Ursulinenpark, Bürgerbeteiligung und Dauerparker

Mit der Änderung des Stadtrechts werden die Stadtteilausschüsse abgeschafft. Die neue dialogorientierte Bürgerbeteiligung wird kritisiert. Lösungen für das Thema Dauerparker im Gewerbegebiet Mühlau werden gesucht. INNSBRUCK. Update zur Baustelle am Ursulinenpark: Die Verbindung von der Amberggasse zum Gießen ist wieder für alle Verkehrsteilnehmende geöffnet. Ein direkter Durchgang von und zur Reimichlgasse ist nun nicht mehr möglich. Abschaffung Stadtteilausschüsse„Die schwarz-roten...

Buchacher fordert Rücktritt der IVB-Geschäftsführung und will die ÖPNV-Busunternehmen anzeigen. | Foto: IVB
3

Polit-TIcker
"NoOlympia", Anzeige gegen ÖPNV-Busse, Stadtteildemokratie

Die Mehrheit der Tiroler Politikerinnen und Politiker sehen Igls als möglicher Standort der Olympischen Winterspiele 2026 positiv, die ALi bleibt bei einer kritischen Sichtweise. Nach GR Depaoli fordert nun auch GR Helmut Buchacher den Rücktritt der IVB-Führung. Die Liste Fritz sorgt sich um die Stadtteildemokratie. INNSBRUCK. Nach den durchwegs zustimmenden Stellungnahmen anderer Parteien, meldet sich jetzt die Alternative Liste (ALi) äußerst kritisch mit sozialen- und demokratiepolitischen...

Eine Lehrlingsoffensive der Stadt soll die Anzahl der Lehrlinge erhöhen. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
GR-Listenerstellung, Stadtlehrlinge und Stadtdemokratie

Am 30. September entscheiden die Innsbrucker Grünen bei einer Bezirksversammlung über die Reihung ihrer Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten. Bis 17.9. sind Bewerbungen für einen Listenplatz bei den Grünen möglich. Solidarität gibt es für den Igler Stadtteilausschuss, der mit der Stadtrechtsreform aufgelöst wird. Die Anzahl an Lehrlingen in der Stadt Innsbruck könnte höher sein. INNSBRUCK. "Geht es nach der Gemeinderatsmehrheit, sollen Stadtteilausschüsse abgeschafft werden", erklärt GR...

Enorme Gefahrensituationen für alle Verkehrsteilnehmer zwischen Innsbruck und Igls. | Foto: Privat
1 4

Igler Straße
Vorrang für Verkehrssicherheit, Radfahrverbot gefordert

Seit Jahren bewegt das Thema Igler Straße und Fahrräder die Bevölkerung und die Politik. Immer wieder werden Maßnahmen und die Umsetzung konkreter Projekte gefordert. Jetzt wird neuerliche aus Gründen der Verkehrssicherheit ein Radfahrverbot auf der Igler Straße und eine rasche Umsetzung der vorhandenen Alternativprojekte gefordert. INNSBRUCK. Ein Dauerthema ist die fehlende Radwegverbindung zwischen Innsbruck und Igls. "Bei dem groß vermarkteten Radweg zwischen München und Verona gibt es nur...

Wie es jetzt wirklich weiter geht mit dem Igler Stadtteilausschuss, da scheiden sich die Geister.  | Foto: BezirksBlätter
3 2

Stadtteilausschuss
Igler Ausschuss kämpft weiter für die Bevölkerung

INNSBRUCK. Der Igler Stadtteilausschuss trifft sich einmal im Monat um über die wichtigen Themen für die Igler Bevölkerung zu sprechen und auszuarbeiten wie die gewünschten Vorhaben von der Stadt umgesetzt werden können. 2019 hat der Gemeinderat beschlossen, die Stadtteilausschüsse mit Ende der Funktionsperiode aufzulösen, die Mitglieder des Unterausschusses gehen nicht davon aus, dass es soweit kommt.  AusschussDer aktuelle Igler Unterausschuss wurde im Zuge der Gemeinderatswahlen 2018 von der...

Gebrochenes Versprechen? Für die Attraktivierung der Linie 6 fehlt das Geld. | Foto: Wilhelm
Aktion

Linie 6 (Umfrage)
Trotz Versprechens kein Geld für Attraktivierung, laufende Finanzierung fehlt

INNSBRUCK. Im April 2021 wurden Pläne für die Attraktivierung der Linie 6 präsentiert. Die Anbindung an das Straßennetz und eine stündliche Fahrt waren die Höhepunkte. Sechs Monate später können die Pläne wegen Geldmangel doch nicht realisiert werden. Bgm., Willi betont die laufende Finanzierungsfrage. FPÖ, ÖVP und Gerechtes Innsbruck üben scharfe Kritik. Im November ist der Betrieb der Linie 6 wegen Sanierungsarbeiten eingestellt. Laufende Finanzierung fehlt„Die Pönalezahlungen der Firma...

Der Stadtteilausschuss Igls präsentiert immer wieder spannende Diskussionsrunde, jetzt steht das Thema "Los von Innsbruck?" im Mittelpunkt. | Foto: Stadtblatt

Igls
Los von Innsbruck?

IGLS. Die Abschaffung der Stadtteilausschüsse wurde im Rahmen der Stadtrechtsänderung Ostern 2019 vom Gemeinderat beschlossen. Der Igler Unterausschusses hat daher beschlossen, sich intensiv mit den Möglichkeiten ausseinanderzusetzen, wie zukünftig eine echte Mitsprache, eine ortsrelevante Gestaltung oder eigenständige Umsetzung Igler Belange aussehen könnte. AuftaktveranstaltungDer Unterausschuss Igls stellt sich die Ausgangsfrage "Los von Innsbruck?“ und will sich über die Wintermonate mit...

Ende der Sommerpause, Sitzung auch per Livestream und mit Covid-Schutzmaßnahmen. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Auch nach der Sommerpause heiße Themen

INNSBRUCK. Am Donnerstag um 10 Uhr startet der Innsbrucker Gemeinderat in den politischen Herbst. Die Tagesordnung hat es durchaus in sich, so gibt es alleine sieben Anträge des Stadtteilausschusses Igls - von einer Verbesserung der IVB-Angebote bis zum Beteiligungsprozess für das Leitbild Igls. TagesordnungDrei Berichte werden vom Kontrollausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt, u. a. die Folgeprüfung von Teilbereichen des Regional- und Straßenbahnprojektes im Tiroler Zentralraum. Mit...

Stadtteilausschusses Igls fordert Stundentakt bei der Linie 6 und Fahrplanverdichtung der Linie J am Samstag. | Foto: IVB

IVB
Igler wünschen sich mehr Fahrten

INNSBRUCK. Bei der öffentlichen Sitzung des Stadtteilausschusses Igls im Rathaus wurden zwei verkehrspolitische Initiativen beschlossen. Die Linie 6 soll wieder im Stundentakt verkehren, die Linie J soll am Samstag den Fahrplan verdichten. Beschluss„Die stimmberechtigten Vertreter sprachen sich mehrheitlich aus, dass der Gemeinderat den Bürgermeister beauftragt, in Gesprächen mit der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) eine Verdichtung des Intervalls auf der Bus-Linie 'J' auf 15 Minuten an...

Herwig van Staa, Peter Bußjäger, Michael Pelzer, Bgm. Georg Willi und Peter Plaikner diskutierten über die Zukunft der BürgerInnenbeteiligung.

BürgerInnenbeteiligung
"Stadtteilforen" als neue Form der Mitsprache

"Stadtteilforen" könnten ein neues und einfacheres Modell der BürgerInnenbeteiligung bedeuten. Letzten Donnerstagabend, am 27.06., fand beim Hausberg eine Podiumsdiskussion zu neuen Formen der BürgerInnenbeteiligung statt. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Peter Plaikner, am Podium mit ihm waren Bürgermeister Georg Willi, Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa, Verfassungsjurist Peter Bußjäger und Jurist Michael Pelzer. Im Publikum befanden sich viele der Gemeinderäte und auch...

Keine Stadtteilausschüsse mehr für Igls und Vill.
1

Gemeinderatssitzung
Stadtteilausschüsse Igls und Vill abgeschafft

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde heftig diskutiert. Anlass dafür gab in erster Linie der mehrheitliche Wunsch nach Abschaffung der Stadtteilausschüsse Igls und Vill. Seit nun zwei Wochen wird das Thema "Stadtteilausschuss" kontrovers diskutiert: Grüne, ÖVP, NEOS, SPÖ und FI waren im Sinne der Gleichbehandlung dafür, die Stadtteilausschüsse Igls und Vill aufzuheben. ALI, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz waren für den Beibehalt der Stadtteilausschüsse und übten auch heftige Kritik an...

Die Igler sind verärgert und fürchten, ihr Mitspracherecht mit dem Stadtteilausschuss zu verlieren.
1

Proteste und Aufruhr
Stadtteilausschuss Igls-Vill kurz vorm Aus

Bei der Sitzung des Stadtteilausschusses Igls-Vill vergangenen Dienstag, 16.04., gingen die Wogen in die Höhe. Eine Gruppe von BürgerInnen hielt Protestplakate in die Höhe: „Stoppt den Wahnsinn“, „Willi, mach es besser als deine Vorgängerin“ und „Die Stadt überfährt uns – wir lassen uns nicht überfahren“ gaben den Ton an. Der Sitzungssaal im ersten Stock des Feuerwehrhauses in Igls war bis ans Limit gefüllt, die BürgerInnen standen bis zur Tür. Der Sitzungspunkt „Allfälliges“, in der...

1 15

Patscherkofel umstürmt von Ideen

Sternenweg, Gipfelbahn, Downhill-Strecke und vieles mehr wünschen sich IglerInnen für ihren Hausberg Während draußen der Föhn um den Patscherkofel tobte, rauchten am vergangenen Mittwoch im vollen congresspark Igls die Köpfe. "Die Rückmeldung war beachtlich", freute sich der Vorsitzende der Igler Stadtteilvertretung Klaus Defner über den Ansturm und die vielen Ideen. Besonders oft fielen Schlagwörter wie Gesundheitswege, Seminare oder Lernsituationen. Aber auch Entschleunigung und...

Abreißen, umstellen, gesundschrumpfen? In Igls ist die Zukunft des Kofel ein großes Thema.

Die Igler haben viele Ideen für ihren Kofel

Stadtteilausschuss sammelt Bürgervorschläge für die Zukunft der Bahn(en) am Patscherkofel. Seit Monaten sind die Igler aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge für die Zukunft der Patscherkofelbahn vorzutragen. Heute Abend (Mittwoch) wird der Stadtteilausschuss diese "Wünsche" in einem Papier zusammenfassen, welches in weiterer Folge den zuständigen Gremien der Stadt übergeben wird. Denn dort wird seit dem Ankauf der Bahnen durch die Stadt mehr denn je über die Zukunft des "Kofel" diskutiert....

2

Vorwürfe bei Wahl in Igls

Nach der Unterausschusswahl in Igls erhebt die Verlierer-Gruppe schwere Vorwürfe. Vergangene Woche wurde der Wahlvorschlag des "Teams für Igls" fast zur Gänze in den Unterausschuss gewählt. Herwig Zöttl von der anderen Gruppe "Generation für Igls" erhebt nun schwere Vorwürfe gegenüber dem alten und neuen Unterausschuss-Obmann Klaus Defner. Dieser weist diese als haltlos zurück. "Die WählerInnen wurden mit den zwei Gruppierungen die gebildet wurden, getäuscht oder zumindest in die Irre geführt....

Generation für Igls: Graf, M. Schwaiger, A. Schwaiger, Wirth, Wolf, Zöttl, Kozubowski und Jenewein
2

Der kleine Igler Wahlkampf

20 KandidatInnen kämpfen um den Einzug in den Unterausschuss Igls. Wahlen sind am 15. April. (vk). Für die Wahl des Unterausschusses lassen sich zwei Gruppen aufstellen: Das "Team für Igls" und die "Generation für Igls". Der Generation für Igls ist vor allem Bürgernähe wichtig. "Wir wollen mindestens ein Mal im Jahr eine offene Unterausschusssitzung machen, das hat bisher gefehlt", so Herwig Zöttl. Ein weiteres Anliegen ist unter anderem die Neukonzipierung vom Vereinshaus. Außerdem wollen sie...

2

Igler stark unter Beschuss

Sportspange gegen Patscherkofelbahn-Vorplatz: Wettern gegen den Unterausschuss Igls. INNSBRUCK. Vergangenen Mittwoch versammelten sich die zehn Mitglieder des Unterausschusses Igls und zehn VertreterInnen des Innsbrucker Gemeinderates zur Stadtteilausschusssitzung in Igls. Trotz heiß diskutierter Themen wie die Verankerung der Ausschüsse in der Stadtrechtsreform oder der Betrieb der Patscherkofelbahn sorgte vor allem die Debatte um deren Vorplatz und der Sportspange – ein Konzept für eine...

Igls fürchtet um Ausschuss

Weiterhin sind die Bildung und Aufhebung von Stadtteil­ausschüssen nicht geregelt. INNSBRUCK. Heute Mittwoch treffen sich wieder zehn Gemeinderäte der Stadt und zehn Vertreter vom Unterausschuss Igls zur Stadtteilausschusssitzung. Ein Thema dabei wird eine Anfrage über die Verankerung der Stadtteilausschüsse im Stadtrecht sein. Schon im Juni hatte der Unterausschuss eine außerordentliche Sitzung einberufen, um sich gegen ein Quorum für die Erhaltung bzw. Gründung von Stadtteilausschüssen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.