Gemeinderat
Auch nach der Sommerpause heiße Themen

Ende der Sommerpause, Sitzung auch per Livestream und mit Covid-Schutzmaßnahmen. | Foto: Stadtblatt
  • Ende der Sommerpause, Sitzung auch per Livestream und mit Covid-Schutzmaßnahmen.
  • Foto: Stadtblatt
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Am Donnerstag um 10 Uhr startet der Innsbrucker Gemeinderat in den politischen Herbst. Die Tagesordnung hat es durchaus in sich, so gibt es alleine sieben Anträge des Stadtteilausschusses Igls - von einer Verbesserung der IVB-Angebote bis zum Beteiligungsprozess für das Leitbild Igls.

Tagesordnung

Drei Berichte werden vom Kontrollausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt, u. a. die Folgeprüfung von Teilbereichen des Regional- und Straßenbahnprojektes im Tiroler Zentralraum. Mit Spannung erwartet wird die Vorlage des Ausschusses für Umwelt, Energie und Mobilität zur Begegnungszone Innenstadt, die noch einen Tag davor im Ausschuss selbst besprochen wird. Elf Anträge sind entsprechend der Geschäftsordnung von der Gemeinderatssitzung vom 16. Juli zu diskutieren und abzustimmen. Elf Anträge werden nach den Stadtsenatsbeschlüssen dem Gemeinderat vorgelegt. 

Abwahlantrag

Für politische Wahlkampfrethorik wird der dringende Antrag von GR Gerald Depaoli im Gemeinderat sorgen. „Wie bereits angekündigt hat das Gerechte Innsbruck einen dringenden Antrag zur Abberufung von Uschi Schwarzl als Vizebürgermeisterin der Stadt Innsbruck eingebracht, da es nicht sein kann, dass die zuständige Verkehrsstadträtin der Stadt Innsbruck eine Begegnungszone ohne gültigen Gemeinderatsbeschluss über die Prüfung einer Begegnungszone errichtet, und ohne behördliche verkehrssicherheitstechnische Prüfverfahren die Gesundheit tausender Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer riskiert. Das Verkehrsressort, welches sie mit dem Zeitpunkt der Abberufung als Vizebürgermeisterin verliert, muss endlich von einer kompetenten Persönlichkeit geführt werden!“ meint Gemeinderat Gerald Depaoli in einer Aussendung des Gerechten Innsbruck.

Öffentlich

Zur Verhinderung der Verbreitung von Covid-19 gilt die Beachtung der Hygienevorschriften. Damit die Abstandsregelungen eingehalten werden können, sind Sitzplätze für Besucher begrenzt. Die Gemeinderatssitzung wird per Livestream übertragen. Diesen finden Sie unter: www.ibkinfo-at/gr-1020Diesen finden Sie unter: www.ibkinfo.at/gr-1020

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.