Höttinger Au
Eröffnung der neuen Kinderkrippe in der Tiergartenstraße

Bürgermeister Georg Willi (vorne, li.), Stadträtin Elisabeth Mayr (vorne, re.), IIG-Geschäftsführer Franz Danler (hinten, 2. v. l.), ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner (hinten, re.) sowie Thomas Wolf (ISD-Bereichsleiter Kinderzentren, hinten, 2. v. r.) und Walter Aistleitner (IIG-Projektleiter, hinten, li.) besichtigten die neue Kinderkrippe in der Tiergartenstraße 60. Daniela Volgger (ISD Leitung Kinderkrippen, vorne, 2. v. l.) und Jacqueline Mader (Leitung Kinderkrippe Tiergartenstraße, vorne, 2. v. r.) freuten sich über den Besuch in der neuen Einrichtung in der Höttinger Au.  | Foto: M. Freinhofer
  • Bürgermeister Georg Willi (vorne, li.), Stadträtin Elisabeth Mayr (vorne, re.), IIG-Geschäftsführer Franz Danler (hinten, 2. v. l.), ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner (hinten, re.) sowie Thomas Wolf (ISD-Bereichsleiter Kinderzentren, hinten, 2. v. r.) und Walter Aistleitner (IIG-Projektleiter, hinten, li.) besichtigten die neue Kinderkrippe in der Tiergartenstraße 60. Daniela Volgger (ISD Leitung Kinderkrippen, vorne, 2. v. l.) und Jacqueline Mader (Leitung Kinderkrippe Tiergartenstraße, vorne, 2. v. r.) freuten sich über den Besuch in der neuen Einrichtung in der Höttinger Au.
  • Foto: M. Freinhofer
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Neben 27 städtischen Wohnungen wurde im Neubau in der Tiergartenstraße 60 auch eine Kinderkrippe im Erdgeschoss eröffnet. Die zwei Gruppen werden vom ISD betreut, wovon eine Gruppe in Kooperation mit der Firma MED-EL als Betriebskinderkrippe geführt wird.

INNSBRUCK. Die neue Kinderkrippe in der Höttinger Au (Tiergartenstraße 60) öffnet ihre Türen. Der von der Innsbrucker Immobiliengesellschaft GmbH (IIG) errichtete Wohnbau bietet neben der Krippe auch leistbare Wohnungen. Die Kosten für den Ankauf der Krippenräumlichkeiten betragen rund 890.000 Euro, die Versorgungsmöglichkeit ist daher langfristig sichergestellt. Auf rund 260 Quadratmetern wird die zweigruppige Kinderkrippe von der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) geführt, eine der beiden Gruppen wird in Kooperation mit der Firma MED-EL als Betriebskinderkrippe geführt. 

„Investitionen in die Kinderbetreuung sind Investitionen in die Zukunft. Als Stadt ist es uns ein großes Anliegen, dass wir die finanziellen Mittel bereitstellen, um die bestehende Infrastruktur zu optimieren und künftig ein vielfältiges und innovatives Betreuungsangebot in Innsbruck bieten“,

erklärt Bürgermeister Georg Willi.

Umzug für MED-EL Kinderkrippe

Die bisher privat geführte Krippe für Kinder von MED-EL-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde in die neuen Räumlichkeiten in der Tiergartenstraße 60 übersiedelt und wird wie die zweite Gruppe von den ISD betreut. Die ehemaligen Räumlichkeiten der privaten Kinderkrippe in der Angergasse 18 im Gebäude der Volksschule Angergasse können nun zur Gänze von der Schule genutzt werden.

„Durch diese Rochade konnten wir einerseits mehr Raum für Mittagstisch und Tagesbetreuung in der Volksschule freispielen und andererseits in der Kleinkindbetreuung die Plätze für die Betriebskinderkrippe der Firma MED-EL sicherstellen sowie eine zusätzliche Kinderkrippengruppe schaffen. Die neue Einrichtung in der Tiergartenstraße bietet nun für 24 Kinder eine qualitätsvolle und leistbare Betreuung. Hier finden auch die Jüngsten einen Ort, der alle pädagogischen Ansprüche erfüllt und insbesondere durch großzügige ost- und westseitige Freiflächen ein optimales Umfeld für die Kinder garantiert. Wir konnten durch diese Lösung somit gleich zwei wesentliche Verbesserungen für die Versorgung im Stadtteil erwirken.“,

erklärt Stadträtin Elisabeth Mayr.

Das Thema ist und bleibt hoch im Kurs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.