Brux / Freies Theater
Evergreen von 1969 mit Walter Matthau - "Die Kaktusblüte"

- Julien trägt einen Ehering, damit Antonia an den verheirateten Geliebten glaubt.
- Foto: Ulli Pfeiffenberger-Blaas
- hochgeladen von Anna Wieser
INNSBRUCK. Im Freien Theater "Brux" wurde eine Evergreen-FilmKomödie von Pierre Barrilet und Jean-Pierre Grédy von 1969, nachgespielt. Die "Kaktusblüte" erlangte Bekanntheit durch Walter Matthau, Ingrid Bergmann und Goldie Hawn. Die Schauspieler im Brux verkörperten die Rollen mit viel Herz, Humor und Überzeugungskraft. Obwohl der Originalfilm im Jahre 1969 gedreht wurde, war das Stück im Freien Theater nicht weniger sehenswert. Die Handlung war die Gleiche, jedoch das Umfeld, die Schauspieler und die Zeit waren etwas anders - zum Lachen, zum "etwas Nachdenken", zum bisschen "Tränen drücken" und zum "entspannten Zurücklehnen".

- Antonia freut sich, als sie Stephanie, die vermeintliche Ehefrau von Julien kennenlernt.
- Foto: Ulli Pfeiffenberger-Blaas
- hochgeladen von Anna Wieser
Handlung
Der ledige Zahnarzt Julien erzählt seiner Freundin Antonia, dass er verheiratet und Vater von drei Kindern ist. Antonia möchte Julien ehelichen, doch verzichtet sie auf eine Ehe aus Rücksichtnahme auf den verheirateten Liebhaber. Sie ist verzweifelt und hat einen Suizidversuch hinter sich. Nach der letzten Verzweiflungstat rettet sie ihr Nachbar Igor. Der von Antonia versendete Abschiedsbrief erreicht Julien, worauf dieser fluchtartig seine Praxis verlässt und zu ihr eilt. Er fühlt sich schuldig gegenüber Antonia und verspricht, sich scheiden zu lassen, zumal seine Angetraute auch einen Liebhaber hat. Die Situation spitzt sich zu als Antonia unbedingt eine Aussprache mit der Noch-Ehefrau begehrt. Als Julien seine Assistentin Stephanie überredet für 20 Minuten seine Ehefrau vorzugeben, eskaliert die Situation, wozu auch die Patientin Durand, sowie Freund Norbert beitragen.

- Rivalität zwischen dem Nachbarn Igor und dem Zahnarzt Julien.
- Foto: Ulli Pfeiffenberger-Blaas
- hochgeladen von Anna Wieser
Besetzung
Stephanie: Priska Terán Gómez
Julien: Peter Wolf
Antonia: Vanessa Eberharter
Igor: Philipp Walser
Norbert: Marcus Feiler
Madame Durand: Doris Plörer
Regie: Elle Eisner
Regieassistenz: Ulli Pfeiffenberger-Blaas
Video: Elle Eisner | Antonius Bacak
Technische Unterstützung: Harry Triendl

- Julien und Stephanie haben verschiedene Ansichten bezüglich gespielte Ehe und gemeinsame Kinder.
- Foto: Ulli Pfeiffenberger-Blaas
- hochgeladen von Anna Wieser
Brux / Freies Theater
Wilhelm-Greil-Straße 23
6020 Innsbruck
Vorankündigung
Fr., 4. März 2022, 15:00 Uhr
Jeunesse Triolino: "Horch, wie magisch!" Kinderkonzert der Jeunesse / für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
So., 6. März 2022, 11:00 Uhr
Figurentheater: Riese, Bär und eine Brücke (ab 6 Jahren), nach dem Bilderbuch “Die Brücke“ von Heinz Janisch und Helga Bansch / vom Figurentheater PANTALEON.
Vorstellung "Kaktusblüte"
Di., 1. März 2022 um 19:30 Uhr.
Karten/Platzreservierung unter https://www.brux.at/ https://www.kuehne-buehne.com/.
https://www.meinbezirk.at/





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.