Genuss in Tirol: Lammfleisch kommt immer öfter auf unsere Teller - bald auch als Kebab und Grillwürstl

Johannes Fitsch ist Geschäftsführer des Tiroler Schafzuchtverbandes
2Bilder
  • Johannes Fitsch ist Geschäftsführer des Tiroler Schafzuchtverbandes
  • hochgeladen von Tamara Kainz

TIROL. (tk) Es ist delikat, supergesund und kalorienarm – Lammfleisch bereichert unseren Speiseplan schon seit jeher – kann es doch seit jeher regional produziert werden. Zugleich entspricht Lammfleisch dank all dieser Merkmale ganz und gar dem kulinarischen Zeitgeist. Einem, der auch die Suche nach neuen, unverfälschten Verwendungsmöglichkeiten heimischer Erzeugnisse umfasst. Und genau hier setzt der Tiroler Schafzuchtverband aktuell seine Bemühungen an.
BEZIRKSBLÄTTER: Herr Fitsch, inwieweit hat sich das Konsumverhalten geändert?
Johannes Fitsch: Es ist ein grundlegend anderes geworden. Früher haben Familien ganze oder halbe Tiere gekauft und nach und nach verwertet. Heute werden quasi nur mehr die besten Teile wie Schlögel oder Rücken nachgefragt. Das ist für uns deshalb ein Problem, weil wir den Bedarf an Edelteilen in Tirol nicht annähernd abdecken können. Und das, obwohl es hierzulande über 75.000 Schafe gibt.
Fehlendes Bewusstsein für nachhaltig produzierte Lebensmittel bekritteln die Schafzüchter also nicht?
Nein, der Vertrieb lief eigentlich von Anfang an gut – allerdings agieren wir ja nur im Kleinen. Die um rund 50 Prozent günstigere Importware dominiert den Markt natürlich, aber da mache ich dem Konsumenten keinen Vorwurf. Auf Masse wären wir so und so nicht ausgelegt und in Sachen Vertrieb hat nun mal die Handelskette die Macht.
Was ist geplant, um dennoch eine zufriedenstellendere, "rundere" Gesamtsituation herbeizuführen?
Wir sind aktuell etwa dabei, Kebab und Grillwürstl vom Lamm in den Handel zu bringen. Die Firma Hörtnagl fertigt schon seit längerem Berglammwurzen. Das sind alles Schritte hin zu einem funktionierenden Kreislauf. Einerseits ist nämlich die Nachfrage nach solch "modernen" Qualitätsprodukten da, andererseits können damit auch die Vorderteile der Lämmer regional verwertet werden.
Was würden Sie sich abschließend noch wünschen?
Ich wünsche mir mehr Ehrlichkeit. Sowohl von der Gastronomie als auch von den Konsumenten. Übersetzt meine ich, nicht nur fordern, sondern das geschaffene Angebot dann bitte auch nutzen!

Mehr Genuss in Tirol

Johannes Fitsch ist Geschäftsführer des Tiroler Schafzuchtverbandes
Unseren Lämmern geht's gut – man schmeckt's! | Foto: Tiroler Schafzuchtverband
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.