Lebendige Höttinger Tradition

6Bilder

Im Rahmen des heurigen Totengedenkens der Verstorbenen des Höttinger Trachtenvereins "D'Burgstodler" am Seelensonntag, dem 8. November am Sprengerkreuz gab es ein besonderes Jubiläum.

Seit 1965, also seit 50 Jahren, betreut nun schon der rührige Höttinger Trachtenverein dieses sakrale Kleinod unterhalb der Höhenstraße und des Höttinger Steinbruchs. Allen voran freilich Anni Tschurtschentaler, die eingehause Kreuzigungsgruppe und das insgesamt heimelige Plätzchen seit 28 Jahren unermüdlich hegt und pflegt, unterstützt von ihrem Gatten Horst, der sich vor dem Festakt vor allem um den Weg kümmerte.

Vier Generationen in einem Verein

Der Verein, der 2017 seinen "Achziger" feiern kann, besteht aus 40 TrachtenträgerInnen und 60 Vereinsmitgliedern, davon einige größere Familienverbände mit bis zu vier Generationen, wie Altobmann Gerhard Heichlinger erzählte. Die Vereinsobfrau Angelika Heichlinger konnte für die 50-Jährige Betreuung des Spengerkreuzes die Grußworte und den herzlichen Dank der Innsbrucker Bürgermeisterin aus dem Mund von GR. Herlinde Keuschnigg entgegennehmen. Kooperator Chrysanth Witsch erinnerte bei der Segnung an ein bekanntes Sprichwort: "Tradition heißt nicht, die Asche zu hüten, sondern das Feuer weiter zu geben."

Aktive Vereinsjugend

Das war sehr stimmig, wurden doch gerade auch die jungen Burschen des Vereins für ihre verlässliche Mithilfe am Warten der gesamten Anlage gelobt. Der Festakt wurde von einer Bläser-Abordnung der Stadtmusikkapelle Hötting musikalisch gestaltet. Anschließend an das Totengedenken ging die Gesellschaft zum Höttinger Vereinsheim zum gemütlichen Ausklang, wo heuer auch die Räumlichkeiten der Burgstodler erweitert und saniert worden sind.

Wo: Sprengerkreuz, Höhenstraße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.