Riesen-Bienenschwarm in Amras

Auf einem Nussbaum in der Geyrstraße in Amras hat sich der Bienenschwarm niedergelassen.
11Bilder
  • Auf einem Nussbaum in der Geyrstraße in Amras hat sich der Bienenschwarm niedergelassen.
  • hochgeladen von Katja Urthaler (kurt)

(kurt). "Da sitzen sicher über 10.000 Bienen, so einen großen Schwarm hab ich schon ein Zeiterl nicht mehr gesehen", schmunzelt August Ackerl, Imker aus Innsbruck. Ausgeflogen sind die Bienen aus einem seiner Stöcke in Amras und haben sich auf einem Nussbaum niedergelassen.

Schlechtwetter überstanden

"Es ist wahrscheinlich zu wenig Brut im Stock gewesen nach dem kalten Wetter", vermutet Ackerl. Die Schlechtwetterperiode haben seine Völker aber alle gut überstanden, allerdings nicht ohne Einbußen für den Imker: "Leider ist halt der Großteil des Honigs weg, den haben die Bienen selbst gegessen", so Ackerl.
Der Schwarmtrieb bei Bienen setzt dann ein, wenn entweder die Beuten (die Bienenwohnungen) zu klein werden oder sich zu viele Ammenbienen im Verhältnis zur Brut im Stock befinden. Dann fertigen die Bienen sogenannte Weiselzellen an, in die die Königin Eier legt. Diese Larven werden dann ausschließlich mit Gelée Royal gefüttert, dadurch werden sie zu Königinnen. Die Altkönigin fliegt daraufhin mit einem Teil ihres Volkes aus dem Stock.
Findet man in seinem Garten einen Bienenschwarm, sollte man nicht selbst versuchen diesen zu fangen. Am besten wendet man sich in diesem Fall an einen Imker oder im Zweifel an die Feuerwehr, die weitere Schritte einleiten kann.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.