Selbstbestimmung - Unterschriftensammlung: Tiroler Promotoren-Komitee vorgestellt

Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. Raimund Margreiter ist der Erstunterzeichner im Bundesland Tirol
2Bilder
  • Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. Raimund Margreiter ist der Erstunterzeichner im Bundesland Tirol
  • hochgeladen von Werner Thaler

Die Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT übernimmt die Aufgabe, die Initiative zur europaweiten Sammlung von einer Millionen Unterschriften für die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechtes im EU-Recht Österreichweit zu betreuen. Dies ist ein entscheidender Beitrag für die Vorbereitung zur Ausübung des Selbstbestimmungsrechts. Die Unterstützungsunterschrift kann auch online (www.suedtiroler-freiheit.com) geleistet werden, gesammelt wird bis zum 15. März 2014.

Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist in den Menschenrechtspakten der Vereinten Nationen bereits fest verankert und somit unumstößliches UN-Recht. Die EU erkennt die UN-Rechte zwar an, hat das Selbstbestimmungsrecht bisher aber noch nicht explizit in der eigenen Rechtssprechung festgeschrieben.

Durch die aktuellen Selbstbestimmungsbestrebungen in Schottland, Katalonien, Baskenland, Flandern und Süd-Tirol, wird sich auch die EU mit dem Selbstbestimmungsrecht auseinandersetzen.
Die Sammlung von einer Million Unterschriften in ganz Europa, ist eine konkrete Aufforderung an die EU, das Selbstbestimmungsrecht anzuerkennen.

Die SÜD-TIROLER FREIHEIT pflegt intensive Kontakte zu Völkern in ganz Europa und wird in Zusammenarbeit mit diesen Verbündeten die Sammlung der Unterschriften aktiv unterstützen.

Im Rahmen der Pressekonferenz wurde ein Promotorenkomitee bekannter Tiroler Persönlichkeiten vorstellen, die dieses Projekt aktiv unterstützen.
Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. Raimund Margreiter (bekannter Transplantationschirurg)
Herlinde und Claudius Molling (Innsbrucker Künstler und Süd-Tirol-Aktivisten der 60er Jahre)
RA Dr. Harald Wille (rechtlicher Beistand des Selbstbestimmungs-Referendums im Ahrntal)
Martin Johann Schöpf (Justizbeamter und Erstunterzeichner der Bürgerinitiative zur doppelten Staatsbürgerschaft)
Sepp Forer (Hotelier in Ladis und Mitglied der Pusterer Buam)

Die SÜD-TIROLER FREIHEIT dankt ihnen für die Bereitschaft, als Promotoren und Erstunterzeichner die Liste in Nord- Tirol anzuführen. Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard Olt gebührt Dank für die Erstunterschrift Österreichweit.

Wie lautet die Petition?

„Ich unterstütze die europaweite Initiative zur Ausübung des Rechts auf Selbstbestimmung aller europäischen Völker. Dieses Recht soll von der Europäischen Union als Grund- und Menschenrecht formal anerkannt werden, und ihre Institutionen sollen alle europäischen Bürger und Nationen, welche dieses Recht ausüben wollen, dabei unterstützen.“

Welche Organisation stehen hinter der Unterschriftensammlung?

Die Unterschriftenaktion wurde von der „International Commission of European Citizens“ (ICEC) ins Leben gerufen. Die „Internationale Kommission Europäischer Bürger“ (ICEC) wurde ins Leben gerufen, um alle Organisationen, Institutionen sowie Individuen zusammenzubringen, die die Vision eines demokratischen Europas in Theorie und Praxis teilen. In Süd-Tirol wird vor allem von der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT die Unterschriften-Aktion unterstützt. Es steht jedoch auch anderen Organisation (wie z.B. Gewerkschaften, Verbänden, usw.) offen die Unterschriftensammlung zu unterstützen.

Wer unterstützt die Unterschriften-Aktion?

Die Unterschriftensammlung wird von vielen internationalen Persönlichkeiten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Politik unterstützt. Unter anderem vom Rektor der Universität von Barcelona, Dídac Ramírez und dem Professor der Universität München, Ulises Moulines.

Wer darf alles unterschreiben?

Alle Bürgerinnen und Bürger der EU ab 16 Jahren dürfen sich mit ihrer Unterschrift an der Aktion beteiligen.

Wo kann ich unterschreiben?

Die Unterschrift kann online über die Internetseite www.suedtiroler-freiheit.com geleistet werden. Alternativ stehen auch übliche Unterschriftenlisten zur Sammlung der Unterschriften zur Verfügung. Diese können über die Internetseite der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT www.suedtiroler-freiheit.com heruntergeladen werden.

Wie lange dauert die Unterschriftensammlung?

Die Sammlung der Unterschriften erfolgt bis zum 15. März 2014.

SÜD-TIROLER FREIHEIT - Freies Bündnis für Tirol

Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. Raimund Margreiter ist der Erstunterzeichner im Bundesland Tirol
In Innsbruck wurde heute die Unterschriften-Aktion vorgestellt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.