Rang zwei beim Viererbobweltcup in Königssee – Kati Beierl auf Rang fünf
Benni ließ es wieder krachen

- Vierer-Team und Betreuer der Nationalmannschaft jubelten in Königssee über Rang zwei.
- Foto: ÖBSV
- hochgeladen von Österreichischer Bob- und Skeletonverband
KÖNIGSSEE (pele). Nächstes Top-Resultat für Österreichs Bob-Nationalteam! Im Viererbewerb beim Weltcup in Königssee fuhren Benjamin Maier und sein Team auf den sensationellen zweiten Rang und mussten sich damit nur der Crew von Weltcup-Dominator Francesco Friedrich geschlagen geben. Grundlage für den Erfolg waren einmal mehr auch tolle Startzeiten.
„Wir haben gute Läufe erwischt, wobei vor allem der zweite Durchgang richtig stark war. Derzeit läuft es einfach rund“, sagte Maier nach dem Rennen. Dem kommenden Weltcupfinale in Innsbruck/Igls blickt er allerdings mit gemischten Gefühlen entgegen. „Das Eis dort ist immer sehr holprig. Dafür haben wir eigentlich nicht das richtige Material“, erklärt Maier, der in der Weltcupgesamtwertung im Vierer jetzt auf Rang zwei liegt.
Trainer Gerhard Rainer: „Derzeit schweben wir auf einer sehr schönen Wolke. Die Läufe von Benni waren wirklich außergewöhnlich. Im unteren Teil war er gerade im zweiten Lauf sogar etwas schneller als Francesco Friedrich, der allerdings nach wie vor wie von einem anderen Stern startet.”
Katrin Beierl hatte gestern im Zweierbewerb der Damen im ersten Lauf Probleme, zeigte aber im zweiten, dass sie vorne mitfahren kann. Endrang fünf reichte, um die Weltcupgesamtführung vor dem großen Finale nächstes Wochenende in Innsbruck zu verteidigen.
Weltcup Königssee:
Viererbob: 1. Friedrich/Margis/Schüller/Grothkopp (D) 1:37.45, 2. Maier/Moldovan/Sammer/Stepan (Ö) +0.39, 3. Lochner/Weber/Bauer/Rasp (D) +0.52, … 18. Treichl/Mitterer/Glück/Glaboniat (Ö) +1.90.
Zweierbob Damen: 1. Kalicki/Strack (D) 1:41.71, 2. Schneider/Seer (D) +0.25, 3. Meyers/Hofmann (USA) +0.46, 4. De Bruin/Villani (Kan) +0.56, 5. Beierl/Onasanya (Ö) +0.57.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.