HLWest
HLWest - Schulmodell Pflege mit Matura ins zweite Jahr gestartet

- • v.li.: Martina Lasser (Direktorin HLWest), Waltraud Buchberger (AZW-Fachbereichsdirektorin Pflege), LRin Cornelia Hagele und Georg Ratzesberger (stv. Schuldirektor Pflege AZW).© Land Tirol/Krepper
- hochgeladen von Markus Haas
Die Pflegeausbildung in Tirol verzeichnet eine beachtliche Erfolgsbilanz: Mit derzeit über 2.000 Auszubildenden erreichen die Zahlen einen Höchststand. „Das zeigt: Die Ausbildungsoffensive des Landes greift – wir sind auf dem richtigen Weg“, betonte Pflege- und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele am Freitag an der HLWest in Innsbruck. Gemeinsam mit AZW-Fachbereichsdirektorin Waltraud Buchberger und Direktorin Martina Lasser wurde allen voran rund um die Pflegeausbildung an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) positiv Bilanz gezogen.
Am 7.11.2024 lud die Landesrätin für Bildung und Gesundheit, Dr. Cornelia Hagele, in die HLWest, um die Presse über die verschiedenen Ausbildungsformen in den Mittleren und Höheren Schulen in Tirol zu informieren. Landesrätin Hagele eröffnete die Pressekonferenz, indem sie die Bedeutung der Pflege für die Gesellschaft hervorhob. Momentan befänden sich 367 Schüler:innen in einer Pflegeausbildung in den Tiroler Schulen. Frau Direktorin Martina Lasser stellte im Anschluss die Möglichkeiten an der HLWest vor und unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem AZW Innsbruck in Pflegetheorie und Praxis.
Praxisnahe Ausbildung mit Matura
Mit dem fünfjährigen Ausbildungsmodell werden den SchülerInnen zusätzliche berufliche Qualifikationen und eine Matura geboten, die den Weg zu weiterführenden Studien an Universitäten oder Fachhochschulen ebnen. „Durch die fünfjährige Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung erhalten Schülerinnen und Schüler eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz und schließen gleichzeitig mit der Matura ab. Sie haben somit eine abgeschlossene Berufsausbildung, mit der sie direkt in den Pflegeberuf einsteigen können. Darüber hinaus bietet ihnen die Ausbildung beste Voraussetzungen beispielsweise für ein anschließendes Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege, für das ihnen zwei Semester angerechnet werden“, so Direktorin Lasser.
Erfolgreiches Kooperationsmodell
Ziel beider Institutionen, sowohl der HLWest als auch des AZW, sei es, so die Direktorin, die Auszubildenden Schritt für Schritt an den Beruf heranzuführen. Frau Buchberger, AZW-Fachbereichsdirektorin Pflege, ergänzte die Inhalte der Ausbildung und erklärte die weiteren Möglichkeiten für die Schüler:innen nach deren Abschluss an der HLWest.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.