TFV Cup Finalspiele
Stadtderby Wacker vs. Reichenau und Vomp gegen SVI

Der FC Wacker Innsbruck steht im Finale des TFV Kerschdorfer Tirol Cup am 9.6. in Tarrenz. Der Gegner wird beim Halbfinalspiel zwischen der SVG Reichenau und WSG Tirol Juniors ermittelt. | Foto: Alex Pauli
6Bilder
  • Der FC Wacker Innsbruck steht im Finale des TFV Kerschdorfer Tirol Cup am 9.6. in Tarrenz. Der Gegner wird beim Halbfinalspiel zwischen der SVG Reichenau und WSG Tirol Juniors ermittelt.
  • Foto: Alex Pauli
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Die Halbfinalspiele im TFV Kerschdorfer Tirol Cup stehen im Mittelpunkt der Tiroler Fußballfamilie. Der FC Wacker Innsbruck hat den Einzug ins Finale souverän bewältigt. Finalgegner ist die SVG Reichenau. Im TFV Kerschdorfer Tirol Frauen Cup kann der SVI den Titel verteidigen, die Gegnerinnen kommen aus Vomp. Die Halbfinalspiele des TFV Kerschdorfer Nachwuchscup werden mit einem Hin- und Rückspiel entschieden.

INNSBRUCK. Tolle Stimmung im Tivoli. In der Woche des "Jubels" macht der FC Wacker Innsbruck mit dem Einzug ins Finale des TFV Kerschdorfer Tirol Cup am 9.6. in Tarrenz einen ersten Schritt. Am Freitag könnte beim Spiel der tt.com Regionalliga Tirol ab 19:30 Uhr im Tivoli gegen den Völser SV der zweite Schritt folgen. Der Meistertitel und der Aufstieg in die Regionalliga West sind in Griffweite.

Die Halbfinale

Das Halbfinalspiel wurde vom ASKÖ-Platz in das Tivoli verlegt. Rund 2.800 Zuschauer lassen sich dieses Stadtderby im Tivoli nicht entgehen. Der Favorit geht in der 22. Minute durch Okan Yilmaz in Führung. Drei Minuten später: schneller Spielaufbau vom eigenen Sechzehner, Scholl auf Lorenz, Lorenz auf Lechl und Adrian Lechl erhöht in der 25. Minute auf 2:0 für den FC Wacker Innsbruck. Inder 51. Minute köpft Adrian Lechl aus spitzem Winkel auf das IAC-Tor und der Ball wird von IAC-Tormann Daniele Sterba ins eigene Tor abgelenkt. 72. Minute, Sterba weht einen Schuss von Luis Gstrein ab, Mouhamed Sy staubt zum 4:0 ab. Den Schlusspunkt setzt Luis Gstrein in der 74. Minute mit dem 5:0. 

SVG Reichenau (Titelverteidiger) vs WSG Wattens Juniors, 1:0, Sportplatz Reichenau
400 Zuschauer sehen am Sportplatz Reichenau in der ersten Hälfte eine ausgeglichene Partie, bei der Schiedsrichter Onur Yayar nur eine gelbe Karte verteilt. In der 47. Minute jubelt Jakob Singer mit seinem Team über den 1:0-Führungstreffer für die Reichenauer. Dabei bleibt es auch bis 93. Minute. Gernot Glänzer kann mit seinem Team in Tarrenz den Titel gegen den FC Wacker Innsbruck verteidigen. In der vergangenen Cup-Saison besiegte die SVG Reichenau den FC Wacker Innsbruck im Viertelfinale im Tivoli im Elfmeterschießen.

Die SVG Reichenau jubelt über den Finaleinzug im TFV Kerschdorfer Tirol Cup. | Foto: SVR
  • Die SVG Reichenau jubelt über den Finaleinzug im TFV Kerschdorfer Tirol Cup.
  • Foto: SVR
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Das Halbfinale FC Wacker Innsbruck vs. IAC

TFV Kerschdorfer Tirol Frauen Cup

SVI vs SPG Alpbachtal, Wiesengasse
Der Titelverteidiger geht in der 13. Minute durch Sarah Goffin mit 1:0 in Führung. Nina Zettl kann in der 22. Minute ausgleichen. Laura Hartlieb trifft in der 42. Minute zum 2:1 und Anna Innerhuber fixiert den Pausenstand von 3:1 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. In der 71. Minute sorgt Chistina Brunner mit dem 3:2 nochmals für Spannung. Mit ihrem zweiten Treffer sorgt Sarah Goffin in der 78. Minute für das 4:2. Zum Entstand von 5:2 trifft Stephanie Oberhofer in der 83. Minute.

SK Wilten vs FC Vomp, Besele
Die SK Wilten-Frauen wurden der Favoritenrolle am Besele gegen den FC Vomp nicht gerecht. Die Gäste gehen durch Antonia Hintner in der 27. Minute mit 1:0 in Führung. Erst in der 95. Minute gelingt Antonia Schirner der Treffer zum 1:1. Das Halbfinale muss durch das Elfmeterschießen entschieden werden. Für Wilten treffen Adriana Klauser und Lisa Glück, die FC Vomp Frauen dürfen aber durch die Tore von Carmen Lengauer-Stockner, Johanna Adelsberger, Bettina Windisch und Inken Marie Senftleben den Finaleinzug ffeiern.

TFV Kerschdorfer Frauen Cup Siegerinnen 2024: Sportverein Innsbruck (SVI). 2025 treffen die SVI-Frauen im Finale auf den FC Vomp. | Foto: TFV
  • TFV Kerschdorfer Frauen Cup Siegerinnen 2024: Sportverein Innsbruck (SVI). 2025 treffen die SVI-Frauen im Finale auf den FC Vomp.
  • Foto: TFV
  • hochgeladen von Georg Herrmann

TFV Kerschdorfer Tirol Nachwuchscup

SPG Salzstraße vs Stubai, 0:2, Flaurling
Tore: Luis Pertl-Piegger, 9. Min. (Strafstoß), Joah Canazei, 28. Minute

SPG Funkenflug Melach vs SVG Reichenau, 2:4, Kematen
0:1 Denis Muslimovic (34. Min)
1:1 David Bucher (67. Min.)
1:2 Matteo Buratti (71. Min.)
1:3 Pascal Nagler (76. Min.)
2:3 Aleksander Draxl (93. Min)
2:4 Seyed Ahmadi (93. Min.)

Rückspiele am 29.5.

Die Heimplätze der Innsbrucker Vereine. | Foto: MeinBezirk/Grafik
  • Die Heimplätze der Innsbrucker Vereine.
  • Foto: MeinBezirk/Grafik
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Mehr zum TFV Kerschdorfer Tirol Cup

Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Nachrichten aus der Region

Der FC Wacker Innsbruck steht im Finale des TFV Kerschdorfer Tirol Cup am 9.6. in Tarrenz. Der Gegner wird beim Halbfinalspiel zwischen der SVG Reichenau und WSG Tirol Juniors ermittelt. | Foto: Alex Pauli
Nach dem 5:0-Sieg im Halbfinale gegen den IAC steht für den FC Wacker und die Wacker-Fans die Reise nach Tarrenz am 9.6. zum Finale im TFV Kerschdorfer Tirol Cup auf dem Programm | Foto: Tilg/FB
Die Heimplätze der Innsbrucker Vereine. | Foto: MeinBezirk/Grafik
TFV Kerschdorfer Tirol Cup Sieger 2024: SVG Reichenau. Um den Titel zu verteidigen, muß die SVG Reichenau im Heimspiel die WSG Tirol Juniors bezwingen. | Foto: TFV
TFV Kerschdorfer Frauen Cup Siegerinnen 2024: Sportverein Innsbruck (SVI). 2025 treffen die SVI-Frauen im Finale auf den FC Vomp. | Foto: TFV
Die SVG Reichenau jubelt über den Finaleinzug im TFV Kerschdorfer Tirol Cup. | Foto: SVR
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.