Zwei Räder für den Arlberg

Setzen auf St. Anton als „Radl-Mekka“: Thomas Pupp (Manager Radland Tirol), Roland Loipold (Rennleiter), Martin Weiss (Radland Tirol), Martin Ebster (TVB-Dir.) und Stefan Mair (Radland Tirol)
  • Setzen auf St. Anton als „Radl-Mekka“: Thomas Pupp (Manager Radland Tirol), Roland Loipold (Rennleiter), Martin Weiss (Radland Tirol), Martin Ebster (TVB-Dir.) und Stefan Mair (Radland Tirol)
  • hochgeladen von Elisabeth Demir

ST.ANTON. Tirol ist bald um einen neuen Radmarathon reicher! Mit dem Arlberg-Giro am 31. Juli hoffen die Veranstalter vom Tourismusverband St. Anton, ein neues Highlight für RadsportlerInnen zu schaffen.

Von St. Anton ausgehend führt die neue Marathonstrecke über den Arlbergpass, weiter via Bludenz und die Silvretta-Hochalpenstraße hinauf zur Bielerhöhe – durch das Paznaun führt der Arlberg Giro wieder bis Pians und durch das Stanzertal retour zum Ausgangspunkt. 148 Kilometer und rund 2.400 Höhenmeter bestreiten die RadsportlerInnen im Verlauf der Rundfahrt.

Das Zeug zum Klassiker
„Durch die landschaftliche Attraktivität wird der Arlberg-Giro ein wahres Gustostückerl, der das Zeug zum Klassiker hat“, ist sich Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, sicher. Die Idee dafür entstand ursprünglich in Landeck, wurde aber dort nicht weiterverfolgt. Die Organisatoren erwarten rund 800 StarterInnen beim Giro. Bis dato haben sich laut Veranstalter an die 300 TeilnehmerInnen aus mehreren Ländern angemeldet. Zusätzliche Angebote sollen SportlerInnen auf zwei Rädern endgültig überzeugen. So wird am Vortag des Giro ein Profi-Radkriterium geboten. Die altbewährten St. Antoner Rennradwochen finden gleich anschließend an den großen Marathon statt.

Neue Fixpunkte auf der Tiroler Rennrad-Landkarte:
1. Arlberg-Giro: Am 31. Juli gilt es für die TeilnehmerInnen des neuen Radmarathons, 2.400 Höhenmeter und eine Strecke von 148 Kilometern zu bezwingen. Startzeit: 7.00 Uhr in St. Anton am Arlberg. Alle weiteren Infos gibt‘s unter: www.arlberg-giro.com

2. Profi-Radkriterium: Am Vortag des Arlberg-Giro, dem 30. Juli, bildet ein Profi-Radkriterium in St. Antons Fußgängerzone den großen Auftakt. Zwei Halbfinalläufe à 30 Minuten mit je 20 FahrerInnen sind vorgesehen. Die 10 besten bestreiten das Finale in dem anspruchsvollen Rundkurs.

3. Zwei Rennradwochen: Die schönsten Touren rund um St. Anton können RadsportlerInnen begleitet von professionellen Guides bei den Rennradwochen (3.-7. oder 10.-14. August) erleben.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.