Cheerleading WM
Zwei Tirolerinnen holen Gold mit Österreichischem Team

Im Finale konnte sich das Team Austria mit den 28 Athletinnen gegen die starke Konkurrenz aus Frankreich, Korea und den Niederlanden durchsetzen.  | Foto: Tom Lorenz
3Bilder
  • Im Finale konnte sich das Team Austria mit den 28 Athletinnen gegen die starke Konkurrenz aus Frankreich, Korea und den Niederlanden durchsetzen.
  • Foto: Tom Lorenz
  • hochgeladen von Michael Steger

Mehr als 2.500 Athletinnen kämpften in Orlando (USA) in der zweithöchsten Kategorie um den Weltmeistertitel. Im Finale konnte sich das 28-köpfige Österreichische Team die Goldmedaille sichern. Mit Laura Pegutter und Emily Kern waren auch zwei Tiroler Athletinnen der SWARCO Raiders Cheerleader Teil des Weltmeisterteams.

INNSBRUCK. Bei den Weltmeisterschaften der zweithöchsten Kategorie sicherte sich das Team Austria Cheerleading die Goldmedaille. Nach intensivem Training im Vorfeld bewies das Österreichische Team viel Willensstärke und setzte sich mit einem fehlerlosen Programm gegen die starke Konkurrenz aus Frankreich, Korea und den Niederlanden durch. Unter den 28 österreichischen Athletinnen befanden sich mit Laura Pegutter und Emily Kern auch zwei Tiroler Cheerleader. Neben dem Trainingsprogramm bei den SWARCO Raiders Cheerleader opferten die beiden den Rest ihrer Freizeit für die Zusatztrainings des Nationalteams, die in Wien stattfanden. Der Einsatz und die Harte Arbeit trugen am Ende Früchte. „Es war eine anstrengende, aber auch sehr aufregende und lehrreiche Zeit, ein Teil des Team Austria zu sein. Wir sind überglücklich und können es immer noch nicht glauben, dass wir mit Gold zurück nach Tirol fliegen.“ strahlen Laura und Emily.

Die Tirolerinnen Laura Pegutter und Emily Kern sicherten sich mit dem Team Austria die Goldmedaille im Cheerleading. | Foto: Tom Lorenz
  • Die Tirolerinnen Laura Pegutter und Emily Kern sicherten sich mit dem Team Austria die Goldmedaille im Cheerleading.
  • Foto: Tom Lorenz
  • hochgeladen von Michael Steger

Gold bedeutet Aufstieg

„Es ist ein überwältigendes Gefühl, zu wissen, dass Österreich mit Gold nach Hause fliegt und auch zwei Tiroler Athletinnen einen Beitrag dazu geleistet haben. Ich bin allen Athletinnen, Coaches und Betreuer dankbar und auf jeden sehr stolz – spezielle freue ich mich für unsere zwei Tiroler Athletinnen Laura Pegutter und Emily Kern über ihren Erfolg. Österreich ist Weltmeister, einfach nur grandios diese Worte auszusprechen.“ sagt Barbara Katzenhofer Präsidentin AFCVT und Coach bei den Cheerleaders der Raiders. Das WM-Gold bedeutet auch den Aufstieg in die Königsklasse des Cheerleading (Level 6), womit sich Österreich 2023 mit den Topnationen wie USA und Finnland messen wird. Das Team wurde nach dem Sieg noch zur „Vermessung“ gebeten: Nach US-Tradition erhalten alle Gewinnerinnen maßgefertigte Championship-Ringe. Seit vergangenem Jahr ist Cheerleading Vollmitglied im IOC, was bedeutet, dass bereits 2028 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles um Medaillen im Cheerleading gewetteifert wird. 

Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen sie hier.

Im Finale konnte sich das Team Austria mit den 28 Athletinnen gegen die starke Konkurrenz aus Frankreich, Korea und den Niederlanden durchsetzen.  | Foto: Tom Lorenz
Die Tirolerinnen Laura Pegutter und Emily Kern sicherten sich mit dem Team Austria die Goldmedaille im Cheerleading. | Foto: Tom Lorenz
Die Goldmedaille in der zweithöchsten Kategorie bedeutet gleichzeitig den Aufstieg in die höchste Bewerbsklasse. | Foto: Tom Lorenz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die gesamte Behandlungskette – von der ersten Untersuchung über die Operation bis zur Nachsorge – ist in den Einrichtungen der medalp verfügbar. | Foto: medalp
2

medalp
Wenn die Schulter schmerzt – moderne Hilfe direkt in der medalp

Schulterschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden – verursacht durch Unfälle, Sportverletzungen oder chronische Abnützungen. In den Einrichtungen der medalp finden Betroffene eine Rundumversorgung: präzise Diagnostik, moderne Operationsmethoden und gezielte Reha-Programme – alles an einem Ort. „Dank bildgebender Verfahren wie MRT und CT können wir die Ursache rasch erkennen und sofort die optimale Therapie einleiten“, erklärt Dr. Christoph Westreicher, Facharzt für Unfallchirurgie und...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.