Genusstage am Hochkogel
Dreitägiges Uhudlerfest in Eltendorf

- Gustl und Anni Werner, rechts daneben Matthias Mirth beim Feiern.
- Foto: Peter Sattler
- hochgeladen von Peter Sattler
Den Uhudler an Spätsommertagen direkt am Produktionsort in gesunder Naturlandschaft zu genießen ist sehr verlockend. Und wenn sich die entsprechende Gastronomie dazu einstellt, können sich geglückte Stunden bei froher Gesellschaft und Musik ereignen.
ELTENDORF (ps). Der Tourismusverein Eltendorf-Zahling bemühte sich heuer um das 23. Uhudlerfest auf dem Hochkogel. Die Winzer servierten gemeinsam mit den dörflichen Vereinen regionale Spezialitäten, und wenn man die Angebote las, lief einem sprichwörtlich das Wasser im Mund zusammen: Schwammerl-Kartoffelsuppe, Hirschgulasch, Ripperl, im Smoker Gegrilltes, Kürbisgemüse, Strudeln, Strauben, Uhudler-Tiramisu und vieles mehr.
Auffallend ist auch, dass sich in jüngster Zeit auch edlere Weine wie Rheinriesling, Sauvignon Blanc oder Grüner Veltliner bei den Kostständen präsentierten.
Mitwirkende waren Weinbau Lorenz, Uhudlerei Mirth, der Spar-Markt Flaschberger, Ramona Wolf, Weingut Heuberger, der SV Eltendorf, Weinbau Pfeiffer sowie der Jugend- und Freizeitverein Zahling. Musikalisch brachten sich die "Schwestern", die "Oststeirischen Krocha", die "Blech Voices" und am Sonntag zum Frühschoppen die "Thermenland-Böhmischen" ein.
Am Beginn jedes Festtages führte Josef Taucher als Kenner von Land und Leuten die Besucher eine halbe Stunde in einer wirklichen Wohlfühl-Landschaft an Weingärten und Kellerstöckeln vorbei.
Matthias Mirth, Obmann des Tourismusvereines, überlegte, ob er nicht die Reset-Taste drücken soll und das Fest, weil es leicht verregnet war, am kommenden Wochenende wiederholen sollte. Die Mitveranstalter konnten dem aus Termingrünen nicht zustimmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.