"Die ganze Welt ist himmelblau"
Große Robert-Stolz-Revue auf Schloss Tabor
- 8. August 2025, 09:51 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Große Bühne auf Schloss Tabor
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Intendant Alfons Haider erinnerte uns in einer, in unseren Tagen selten gewordenen Revue an den letzten österreichischen Operettenkomponisten. 72 höchst engagierte Akteure "in Mörbischer Dimension" standen auf der Bühne und gaben alles, was zu einer solchen Show dazugehört: farbenprächtige Kostüme, Tanz, Gesang, musikalisch scheinbare Leichtigkeit und Humor. Am Ende war man überrascht, wie viele Robert-Stolz-Melodien in unserem Gedächtnis noch verankert sind.
NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). Robert Stolz (1880 - 1975) brachte es in seinem langen Leben als Komponist auf rundf tausend Opus-Zahlen, darunter befinden sich 60 (!) Operetten, Musik für 19 Eisrevuen, Lieder und Filmmusik, u. a. für den ersten österreichischen Tonfilm "Zwei Herzen im Dreivierteltakt" (1930).
Drehbuch von Wagner-Trenkwitz
Dem Meisterdramaturgen der Staatsoper und Marcel-Prawy-Nachfolger Christoph Wagner-Trenkwitz gelang es, Auszüge aus diesem umfassenden musikalischen Werk wie Perlen auf eine Handlungsschnur aufzufädeln, wobei das Leben des Musikers allgemein verständlich abgebildet wurde.

- Alle großen Hits, die Robert Stolz komponierte, kamen in der Revue zu Ehren.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Bühnenbildner Walter Vogelweider schuf den Platz dafür, ließ die Schlossfassade mitspielen und verdeckte den jüngst geschaffenen Orchestergraben, weil er Raum für das wichtige Ballett brauchte.
Operetten-Evergreens
Die Junge Philharmonie Brandenburg unter Peter Sommerer nahm, tontechnisch aus dem Hintergrund geholt, das Publikum mit auf eine Reise, die im Finale in einer echten Hitparade kulminierte. Arrangeur Eddie Luis schuf den musikalischen Bogen: "Salome", "Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau'n", "Im Prater blüh'n wieder die Bäume", "Frag nicht, warum ich gehe", "Jung san ma, fesch san ma", "Adieu, mein kleiner Gardeoffizier" usw. Robert Stolz konnte alles, von besinnlich bis beschwingt. Wirklich rührend wurde es, als das Publikum am Ende stehend die Lieder mitsang.

- "Adieu, mein kleiner Gardeoffizier ..."
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Viel Applaus auch für die Regisseurin Rita Sereinig, die Choreografin Sabine Arthold, die Kostümschneiderin Julia Pschedezky, die Maskenbildnerin Renate Wuttke und die Protagonisten Svenja Kallweit, Adam Sanchez, Theres Grabner, Ben Connor, Mariella Hofbauer, Bastian Litschka, Rico Salathe, Patrizia Unger und Axel Herrig.
Welche Prominente kamen zur Premiere?
Aus dem Kulturgeschehen der Region:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.