"Die ganze Welt ist himmelblau"
Große Robert-Stolz-Revue auf Schloss Tabor

Große Bühne auf Schloss Tabor | Foto: Elisabeth Kloiber
230Bilder
  • Große Bühne auf Schloss Tabor
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Intendant Alfons Haider erinnerte uns in einer, in unseren Tagen selten gewordenen Revue an den letzten österreichischen Operettenkomponisten. 72 höchst engagierte Akteure "in Mörbischer Dimension" standen auf der Bühne und gaben alles, was zu einer solchen Show dazugehört: farbenprächtige Kostüme, Tanz, Gesang, musikalisch scheinbare Leichtigkeit und Humor. Am Ende war man überrascht, wie viele Robert-Stolz-Melodien in unserem Gedächtnis noch verankert sind.

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). Robert Stolz (1880 - 1975) brachte es in seinem langen Leben als Komponist auf rundf tausend Opus-Zahlen, darunter befinden sich 60 (!) Operetten, Musik für 19 Eisrevuen, Lieder und Filmmusik, u. a. für den ersten österreichischen Tonfilm "Zwei Herzen im Dreivierteltakt" (1930).

Drehbuch von Wagner-Trenkwitz

Dem Meisterdramaturgen der Staatsoper und Marcel-Prawy-Nachfolger Christoph Wagner-Trenkwitz gelang es, Auszüge aus diesem umfassenden musikalischen Werk wie Perlen auf eine Handlungsschnur aufzufädeln, wobei das Leben des Musikers allgemein verständlich abgebildet wurde.

Alle großen Hits, die Robert Stolz komponierte, kamen in der Revue zu Ehren. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Alle großen Hits, die Robert Stolz komponierte, kamen in der Revue zu Ehren.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Bühnenbildner Walter Vogelweider schuf den Platz dafür, ließ die Schlossfassade mitspielen und verdeckte den jüngst geschaffenen Orchestergraben, weil er Raum für das wichtige Ballett brauchte.

Operetten-Evergreens

Die Junge Philharmonie Brandenburg unter Peter Sommerer nahm, tontechnisch aus dem Hintergrund geholt, das Publikum mit auf eine Reise, die im Finale in einer echten Hitparade kulminierte. Arrangeur Eddie Luis schuf den musikalischen Bogen: "Salome", "Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau'n", "Im Prater blüh'n wieder die Bäume", "Frag nicht, warum ich gehe", "Jung san ma, fesch san ma", "Adieu, mein kleiner Gardeoffizier" usw. Robert Stolz konnte alles, von besinnlich bis beschwingt. Wirklich rührend wurde es, als das Publikum am Ende stehend die Lieder mitsang.

"Adieu, mein kleiner Gardeoffizier ..." | Foto: Elisabeth Kloiber
  • "Adieu, mein kleiner Gardeoffizier ..."
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Viel Applaus auch für die Regisseurin Rita Sereinig, die Choreografin Sabine Arthold, die Kostümschneiderin Julia Pschedezky, die Maskenbildnerin Renate Wuttke und die Protagonisten Svenja Kallweit, Adam Sanchez, Theres Grabner, Ben Connor, Mariella Hofbauer, Bastian Litschka, Rico Salathe, Patrizia Unger und Axel Herrig.

Welche Prominente kamen zur Premiere?

Leute bei der Premiere zur Robert-Stolz-Gala in Neuhaus

Aus dem Kulturgeschehen der Region:

Literarischer Tagesausklang im Künstlerdorf Neumarkt
Kabarettstars begeisterten am Henndorfer Dorfplatz
Tanzverein Sidestep begeisterte mit Kindermusical
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Start des Motorikpfades: Vor der Mittelschule sind Calisthenics-Geräte aufgestellt. Damit können in der Regel Übungen mit dem eigenen Körpergewicht gemacht werden.  | Foto: Elisabeth Kloiber
9

Sport und Geschichte
Neuhauser Motorikpfad wurde offiziell eröffnet

Naturerlebnis, sportliche Herausforderung und lebendige Zeitgeschichte: Unter dem Titel „Bewegung trifft Zeitgeschichte“ wurde in Neuhaus am Klausenbach ein neuer Motorikpfad geschaffen, der Bewegung und Bildung auf einzigartige Weise verbindet. Das LEADER-geförderte Projekt richtet sich an alle Altersgruppen sowie Fitnesslevel und ist öffentlich zugänglich. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Der Pfad beginnt beim Schulareal der Mittelschule, führt über den Kinderspielplatz bis hinauf zur historischen...

Anzeige
Für den Neubau des Feuerwehrhauses, das an der Stelle der früheren Sampl-Halle errichtet wurde, stand ein Budget von 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Martin Wurglits
9

Übergabe
Neues Haus für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

Nach knapp elf Monaten Bauzeit wird das von der Projektentwicklung Burgenland errichtete Feuerwehrhaus diese Woche an die Gemeinde Neuhaus übergeben. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die Vorgeschichte dauerte mehrere Jahre, aber dafür ist der Bau des neuen Feuerwehrhauses verhältnismäßig flott über die Bühne gebracht worden. Im September 2024 haben die von der landeseigenen Baugesellschaft Projektentwicklung Burgenland (PEB) beauftragten Arbeiten begonnen, diesen Freitag wird das Gebäude an die Gemeinde...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.