Kunsthaus, Tourismusobjekt, Repaircafé?
Was geschieht mit der Rudersdorfer Fritzmühle?

Mühlenbesitzer Michel Heftrich (links), LH-Stv. Anja Haider-Wallner und Architekt Nikolaus Gartner. | Foto: Peter Sattler
76Bilder
  • Mühlenbesitzer Michel Heftrich (links), LH-Stv. Anja Haider-Wallner und Architekt Nikolaus Gartner.
  • Foto: Peter Sattler
  • hochgeladen von Peter Sattler

Wer die Fritzmühle zu Zeiten ihres vollen Betriebes erleben durfte, hat sie nicht vergessen. Das Brummen der Turbine, das man auch an den Sohlen vernahm, das Rattern der Siebe, die Transmissionswellen, das große Kegelrad, die Riementriebe, die spürbare potentielle Energie der gestauten Lafnitz, die Schusstafel, die Wehrbrücke, der Sandstrand und das Tosbecken. Alle Väter mussten die Mühle mit den Kindern besuchen, weil das für sie ein unauslöschbares Erlebnis bedeutete. Die Fritzmühle war ein wesentliches Element im Dorfgefüge.

RUDERSDORF (ps). Seit 2003 steht das Werk still. Die Lafnitz wurde von dem Staubereich wegreguliert, das Wasserrecht zurückgegeben. 2021 wurde das teilweise entkernte Betriebsgebäude vom Luxemburger Michel Heftrich erworben. Seither wird über eine sinnvolle Nutzung des Objektes nachgedacht. Zwei Etagen und ein Dachgeschoß stehen zur Verfügung.


Vorschläge zur Entwicklung

Was kann eine Mühle ohne Wasser werden? Aktuell legte der nordburgenländische Architekt Nikolaus Gartner eine Machbarkeitsstudie vor, die er im Verpackungsraum der alten Mühle erklärte: "Szenario 1: Kreislaufwirtschaft und offene Werkstätte mit Verkaufs- und Sozialräumen. Szenario 2: Ein Kulturhaus zur Nutzung von Vereinen, Theatergruppen, Musikevents und einer kleinen Gastronomie. Szenario 3: Natur und Tourismus, ein Gästehaus mit Zimmern und Informationsmöglichkeiten, ein Ziel oder eine Station für Radfahrer, die zur Zeit häufig am Haus vorbeifahren und in die Aulandschaft eintauchen".

Betreuung durch das Land?

Das Interesse der nostalgisch eingestellten Präsentationsteilnehmer war groß. Höchster Gast war Landeshauptmannstellvertreterin Anja Haider-Wallner. Sie bekannte sich als zuständig für Dorferneuerung, gegen leerstehende Häuser und Bodenfraß und für neu erfahrbare Naturräume. Die Politikerin informierte sich eingehend über die angedachten Entwicklungsmöglichkeiten. Michel Heftrich hofft, auf eine Förderschiene zu gelangen, um eines der Projekte oder eine Mischform aufgreifen zu können. "In die Gänge kann so ein  Vorhaben nur kommen, wenn sich reale Bewerber für eine der Szenarien einfinden". Noch wurden keine Entscheidungen für oder gegen eine der Möglichkeiten getroffen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Freuen sich über das neue Gemeindezentrum: Tina Kirchgrabner, Amtsleiter Werner Siegl und Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Modern und bürgernah
Neues Gemeindezentrum in Königsdorf eröffnet

Nach rund sieben Monaten Bauzeit ist es so weit: Das ehemalige Raika-Gebäude in der Bachstraße 8 hat sich in ein modernes Gemeindezentrum verwandelt. Anfang April siedelte die Gemeindeverwaltung von der Dorfstraße in das neue Gebäude um. „Es sind noch ein paar letzte Handgriffe notwendig, aber wir freuen uns sehr über die neuen Amtsräumlichkeiten“, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. KÖNIGSDORF. Mit über 300 Quadratmetern Nutzfläche ist das neue Zentrum deutlich größer als das bisherige...

Anzeige
Neue Kulinarik am Naturbadesee: das Koch-Duo Konstantin Stadler und Andreas Thomas mit Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Seerestaurant eröffnet
Naturbadesee Königsdorf lockt mit neuen Highlights

Alles ist bereit für eine unvergessliche Badesaison am Naturbadesee: Mit bewährten Attraktionen und spannenden Neuerungen startet das beliebte Freizeitareal in den Sommer. Auf der rund fünf Hektar großen Badezone finden sowohl Sportbegeisterte als auch Erholungssuchende ideale Bedingungen vor. KÖNIGSDORF. Im vergangenen Jahr durften wir rund 70.000 Gäste am Badesee begrüßen. Das zeigt, welchen Stellenwert der See als Ausflugsziel in der Region hat", freut sich Bürgermeister Mario Trinkl. Auch...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.