Einsatz der Flugrettung
53-Jährige wurde aus Vorderberger Klamm geborgen

Foto: Bergrettung Villach
5Bilder

Der RK-1 der ARA Flugrettung wurde heute um die Mittagszeit zu einem Einsatz in die Vorderberger Klamm im Gailtal alarmiert. Zu Beginn einer geführten Canyoning-Tour kam es bei einer deutschen Urlauberin zu einem internistischen Notfall.
KÄRNTEN. Eine 53-jährige Frau aus Bielefeld/Deutschland nahm mit ihrem Gatten und ihrer Tochter an einer geführten Canyoningtour in Vorderberg, Gemeinde St. Stefan im Gailtal teil. Dabei wurden die insgesamt 11 Teilnehmer durch zwei Canyoningguides geführt. Nach dem Einstieg in die Vorderberger Klamm in Höhe des ersten Abseilers hatte die Frau eine gesundheitliche Beeinträchtigung und war nicht mehr in der Lage selbständig aus der Klamm zu gehen. Es war auch nicht mit einem Canyoningguide möglich, die gesundheitlich geschwächte Frau aus der Klamm zu tragen.

Rettung durch Windenbergung 

Da eine Bergung der 53-jährigen Deutschen über den Fußweg nicht möglich war, entschied sich die Crew des RK-1 zu einer Windenbergung. Über der schmalen Klamm schwebend ließ sich Flugretter Philipp Heidenreich von Windenoperator Patrick Weilguny mit einer Seillänge von 90 Metern zur Canyoning-Gruppe abseilen.

Bergung aus der Klamm

"Das war wirklich Maßarbeit", zollt ARA-Geschäftsführer Thomas Jank der gesamten Crew des RK-1 größten Respekt. Perfekt unterstützt wurde die Mannschaft des RK-1 bei diesem herausfordernden und spektakulären Windeneinsatz von der Bergrettung, der Wasserrettung und dem Polizeihubschrauber Libelle. Die verunfallte deutsche Touristin wurde schließlich mit der sogenannten "Windel" sicher aus der Klamm geborgen und im Anschluss ins LKH Villach geflogen.

Foto: Bergrettung Villach
Foto: ARA Flugrettung
Foto: ARA Flugrettung
Foto: ARA Flugrettung
Foto: Bergrettung Villach
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.