Wohnungsmarkt
Kärnten hat weiterhin die günstigsten Mieten österreichweit

Österreichweit kam es laut den heute veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria im Vorjahr zu einem Anstieg der Mieten (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Shisu_ka
  • Österreichweit kam es laut den heute veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria im Vorjahr zu einem Anstieg der Mieten (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/Shisu_ka
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Die Preisentwicklung am privaten Wohnungsmarkt ist alarmierend. Der Mietanstieg ist doppelt so hoch wie am gemeinnützigen Sektor. Kärnten hat trotzdem weiterhin die günstigsten Mieten österreichweit zu bieten. 

KÄRNTEN. "Wir beobachten die Entwicklung der Mieten am Privatsektor genau. In den vergangenen Monaten ist es erneut zu Steigerungen gekommen, die nicht nachvollziehbar sind. Die Kreditklemme bremst die Kärntnerinnen und Kärntner bei der Schaffung von Wohnungseigentum, was den Druck auf den Mietenwohnungsmarkt verschärft. Und weil es keine Mietenbremse gibt, schießen die Tarife vor allem für Kleinwohnungen massiv hinauf", kritisiert Kärntens Wohnbaureferentin Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig und fordert vom Bund einmal mehr "und mit besonderer Dringlichkeit" die Einführung einer gesetzlichen Mietenbremse.

Anstieg von 6 Prozent

Österreichweit kam es laut den heute veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria im Vorjahr zu einem Anstieg der Mieten (ohne Betriebskosten) von 9,3 Prozent, in Kärnten war dieser Anstieg mit plus 6 Prozent deutlich geringer. "Und wenn wir uns die Zahlen für Kärnten genauer anschauen, dann erkennen wir sofort, warum: Die Mieten in Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen stiegen nämlich um maximal 2,9 bis 4 Prozent an, während sie am Privatsektor doppelt so stark anstiegen, nämlich um 8,1 Prozent", so Schaunig, und weiter: "Das bedeutet, dass der gemeinnützige Wohnbau als Mietenbremse wirkt. Daher werden wir sowohl Sanierung als auch Neubau noch stärker forcieren."

Günstige Mieten

Rund zwei Drittel der Kärntner Mietwohnungen sind gemeinnützig verwaltet. Dank dessen weist Kärnten im Österreichvergleich weiterhin die günstigsten Mieten auf. Durchschnittlich betrug 2023 die Miete in Kärnten (ohne Betriebskosten) pro Quadratmeter im Schnitt 5,3 Euro, im Österreichschnitt sind es 7,0 Euro. Neben Kärnten weist nur das Bundesland eine ähnlich niedrige Miete auf (5,5 Euro), alle anderen Bundesländer liegen über 6 Euro. Ein ähnliches Bild gibt es bei den Mieten plus Betriebskosten: Kärnten und Burgenland liegen mit 7,3 beziehungsweie 7,2 Euro/Quadratmeter weit unter den anderen Bundesländern mit Mieten inkl. Betriebskosten zwischen 8,4 und 11,3 Euro pro Quadratmeter.

"Brauchen Universalmietrecht"

"Es gibt in Kärnten kaum Wohnungen, die den Richtwertmieten unterliegen, der private Sektor ist völlig unreguliert. Österreich braucht dringend ein Universalmietrecht mit wirksamen Mietpreisregulativen. Wir selbst können nur mit unserem gemeinnützigen Wohnbau dagegenhalten", so die Wohnbaureferentin.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.