Laut Außenhandelsstatistik
Kärntner Exportwirtschaft auf Spitzenplatz

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Kärntens Außenwirtschaft legte im ersten Halbjahr 2022 um knapp 20 Prozent zu, aber Energiepreise lassen Außenhandelsbilanzüberschuss schmelzen.

Klagenfurt. Trotz großer Verschiebungen kann sich Kärnten laut der soeben veröffentlichten Außenhandelsstatistik für das 1. Halbjahr 2022 unter den nur mehr vier österreichischen Bundesländern mit einer positiven Außenhandelsbilanz halten: Ausfuhren (Warenexporte) in der Höhe von 4,657 Milliarden Euro stehen Einfuhren (Warenimporte) von 4,639 Milliarden Euro gegenüber. "Wir konnten den positiven Trend nach der Corona-Pandemie fortsetzen. Trotz schwierigster Bedingungen ist es der Kärntner Exportwirtschaft gelungen, ihren Spitzenplatz zu halten und die Wirtschafts- und Wohlstandssäule Nummer 1 zu bleiben", zollt Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl den rund 2500 exportierenden Betrieben in Kärnten Lob und Anerkennung.

Energiepreisexplosion mit Folgen

Dennoch hinterlässt die Energiepreisexplosion vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs tiefe Spuren in der Bilanz: Die Steigerungsraten bei den Importen fielen, bedingt durch die hohen Einkaufspreise vor allem im Bereich der Energieimporte, mit einem Anstieg von +27,4 Prozent gegenüber dem 1. Halbjahr 2021 dramatisch aus. "Der hohe Außenhandelsbilanzüberschuss, den die Kärntner Exporteure über viele Jahre erwirtschaftet haben, schmilzt daher auf 18,6 Millionen Euro. Kärnten hält sich aber mit Oberösterreich, der Steiermark und Vorarlberg knapp im Kreis der nur mehr vier Bundesländer mit einer positiven Außenhandelsbilanz", fasste die Leiterin der Abteilung Außenwirtschaft, Hemma Kircher-Schneider, zusammen.

Export in Nachbarregionen floriert

Die Exporte in die Top-10-Exportländer sind mit durchgehend zweistelligen Wachstumsraten im 1. Halbjahr 2022 wieder stark angestiegen. Auffallend und sehr erfreulich ist die hohe Steigerungsrate von über 50 Prozent in unser Nachbarland Slowenien. Auch Italien legt mit einem Plus von knapp 20 Prozent weiter zu und hält seine Position als zweitwichtigster Exportmarkt. Kircher-Schneider: "Diese Zahlen zeigen sehr deutlich die immer größere Bedeutung und wirtschaftliche Vernetzung der Unternehmen in der Alpen-Adria-Region. Bei Drittlandexporten fallen die hohen Steigerungsraten von jeweils über 50 Prozent in die Schweiz und nach USA auf". Die hohen Wachstumsraten nach USA bringen diesen Markt wieder zurück unter die TOP 10 der Kärntner Exportländer. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf die Verständigung zwischen den USA und der EU im Juni 2021, durch die der Airbus/Boeing-WTO-Rechtsstreit sein vorläufiges Ende gefunden hat.

China bei Importen wieder auf Platz 3

Bedingt durch die hohen Einkaufspreise vor allem im Bereich der Energieimporte zeigten Kärntens Importe im ersten Halbjahr 2022 ebenfalls einen dramatischen Anstieg mit Zuwachsraten von bis zu 50 Prozent. Deutschland bleibt sowohl export- als auch importseitig der wichtigste Handelspartner der Kärntner Wirtschaft, China verdrängt Italien importseitig wieder auf Platz 3. Aus den genannten Gründen verzeichnen auch die Importe aus den USA und aus Japan einen starken Anstieg.

Hohe Preise prägen Im- und Exporte

Die Warenstruktur der Kärntner Außenwirtschaft bleibt im 1. Halbjahr 2022 geprägt von den Warengruppen "Kessel, Maschinen, Apparate & mechanische Geräte" sowie "elektrische Maschinen, Apparate und elektrotechnische Waren". Die beiden Warengruppen sind in ihrer Wertschöpfungskette eng miteinander verbunden und bestimmen export- und importseitig den Warenaustausch. Die Branche ist derzeit besonders stark von hohen Einkaufspreisen im Bereich "Eisen und Stahl" sowie Waren daraus betroffen, was an den Steigerungsraten von über 30 Prozent beim Import dieser Warengruppen abgelesen werden kann. Umso erfreulicher ist es, dass der Maschinen- und Anlagenbau in Kärnten nach wie vor eine stark positive Außenhandelsbilanz zeigt.

Zuwachs bei Ex- und Importen

Einen gewaltigen Zuwachs in der Höhe von über 200 Prozent verzeichnen die Exporte von "mineralischen Brennstoffen und Mineralölen". Auch "Papier und Pappe" zeigen deutliche Steigerungen von knapp 50 Prozent. Mit Ausnahme der "optischen und fotografischen Instrumente sowie der Mess- und Prüfinstrumente", die um ca. 10 Prozent zurückgehen, legen auch alle anderen Warengruppen stark zu. Ähnlich ist das Bild bei den Warenimporten: Auch hier schlagen sich vor allem die hohen Preise bei den Eisen- und Stahlimporten sowie den Waren daraus nieder. Erwartungsgemäß gibt es auch im Bereich "mineralische Brennstoffe und Mineralöle" einen Zuwachs von ca. 25 Prozent.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.